Der Gott des Gemetzels (Theater)

In Kalender speichern
8. November 2024
20:00 Uhr
9. November 2024
20:00 Uhr
23. November 2024
20:00 Uhr
24. November 2024
15:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: kultur-forum-amthof

Schauspiel von Yasmina Reza
Weitere Termine: 9., 23. Nov., jeweils 20 Uhr, So. 24. Nov. 15 Uhr

Durch die Globalisierung ist unsere Welt scheinbar kleiner geworden, die Menschen jedoch entfernen sich immer mehr und weiter voneinander und obwohl wir mehr wissen als jemals zuvor, ist es eine große Kunst geblieben miteinander gemeinschaftlich und friedlich zusammen zu leben.
Die Frage die sich dabei auch stellt ist jene nach den Kindern? Wo bleiben unsere Kinder, in einer Welt der Digitalisierung, der Übersättigung und des Drucks der Eltern Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen. Dass die Gewaltbereitschaft unter Kindern und Jugendlichen seit Jahren im Steigen begriffen ist, stellt eine Tatsache dar, die fast schon täglich in diversen Medien nachzulesen ist.

In dem Schauspiel „der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza wird eindrucksvoll dargestellt, wie Eltern auf die Gewaltbereitschaft eines der Kinder reagieren, dabei auf eigene Grenzen stoßen, wie Zorn, Frust, Boshaftigkeit und Selbstmitleid der Eltern Überhand nehmen und die Eltern von den erzieherischen Aufgaben angeödet wirken.

Nach der erfolgreichen Theaterproduktion „Der Weibsteufel“ im Jahr 2023, will Robert Putzinger mit dem Theaterstück „Der Gott des Gemetzels“, darstellen, wie rasch die dünne Haut der bürgerlichen Fassade aufbrechen kann, sämtliche gesellschaftliche Konventionen über Bord geworfen werden und das Wohl der Kinder eigentlich gar nicht mehr zur Diskussion steht.

mit
Heidrun Ferianz
Margot Wutte
Mario Buttazoni
Simon Nickles
Robert Putzinger - Regie und Konzept

INHALT
Zwei 11jährige Jungen prügeln sich auf dem Schulhof, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten Leuten, wie es die Eltern sind, spricht man die Sache gemeinsam durch, schließlich ist man nicht in der Banlieue, wo die Autos brennen.
So beraten Alain und Annette mit Véronique und Michel bei Kaffee und Gebäck, wie man pädagogisch richtig auf Ferdinand (den Täter) und Bruno (das Opfer) einwirkt, so konsensbemüht und politisch korrekt, wie es sich heutzutage in unseren westlichen Gesellschaften gehört.

Doch unversehens brechen sich archaischere Impulse Bahn. Wer war denn nun der Schuldige von den beiden Bengeln? Deutet Ferdinands rabiates Verhalten nicht auf Eheprobleme zwischen Alain und Annette hin? Was ist schlimmer: dass die hypernervöse Annette quer über Véroniques Kunstbände kotzt, oder dass Véronique das Wohlergehen ihrer Bücher deutlich mehr am Herzen liegt als das ihres Kindes? Dass Michel den Hamster seiner Tochter ausgesetzt hat, oder dass Alain einen Pharmakonzern mit einem gesundheitsgefährdenden Medikament juristisch vertritt, und zwar ständig, am Handy.

Von Sticheleien zu Wortgefechten, von Verbalhändeln zu Handgreiflichkeiten, der Nachmittag degeneriert zur Saalschlacht: pointierte Dialoge, ein Leckerbissen für die vier Schauspieler*innen - und fürs Publikum.
Mit diabolischem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf, die hin- und hergerissen ist zwischen aufgeklärtem, vernünftigem Gutmenschentum und allzu menschlichem, egoistischem Konkurrenzkampf. So verbindlich und watteweich wir uns auch geben mögen, am Ende behält einer die Oberhand: Der Gott des Gemetzels.

TICKETS
Kartenreservierung online beim kultur-forum-amthof oder auch telefonisch unter 0676 7192250 | Touristikbüro Feldkirchen Tel 04276 2176

Kartenpreise in Euro: Abendkassa 26 | Stud/Jug/Ermäßigung 14 | Vorverkauf u. Mitglieder je -2 | Familie 48 | SchülerInnen 4

* * * * *
Das kultur-forum-amthof bietet ein vielseitiges und facettenreiches Kulturangebot. Das gesamte Kulturprogramm gibt es online auf kultur-forum-amthof.at
Schaut rein und lasst euch überraschen!

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.