Asco: Heißes und Kaltes aus dem Automaten

Tina Oberneder

ENNS. Egal ob heißes oder kaltes Getränk – der „Fructomat“ der Firma Asco in Enns liefert beides in Sekundenschnelle. Die Firma wurde 1955 in Enns gegründet und widmet sich seit 2004 der Produktion von innovativen Getränkeautomaten. Das Prinzip der Verwendung von Fruchtsaftkonzentrat und frischem Wasser ermöglicht Einsparungen im Bereich Logistik, Personal und Service. Der „Fructomat“-Automat produziert frische Fruchtsäfte, Fruchtsaftgetränke, Soft-Drinks, Tees und Sportgetränke aus Konzentrat und ist das Aushängeschild des Familienunternehmens, das heuer auch seinen Fuhrpark auf E-Mobilität und Ökostrom umgestellt hat. „Wir setzen damit ganz bewusst ein Zeichen, dass Wirtschaft und Umwelt bei uns perfekt zusammenspielen", erklärt Franz Oberneder, Chef der Firma Asco. "Als Familienunternehmen fühlen wir uns nachhaltigem Handeln verpflichtet. Der Umstieg ist auch ein Signal an unsere Mitarbeiter, die diese Philosophie mittragen."

Automat bei Amazon

"Wir sind international gut aufgestellt, aber unser Fokus liegt in Europa“, erklärt Tochter Tina Oberneder, die erst vor kurzem nach ihrem Studium in den Familienbetrieb eingestiegen ist. Rund 18.000 Automaten sind bereits weltweit in Hotels wie Sheraton, Falkensteiner oder West Inn, auf Flughäfen in Wien und Zagreb oder bei Firmen wie Amazon aufgestellt. Die Getränkeautomaten bestechen nicht nur durch ein modernes Design, sondern auch durch ihre hochtechnologische Funktionalität, ihren hohen hygienischen Standards und ihre Nachhaltigkeit. „Unsere jahrelange Erfahrung und unser Know-how sowie unsere Flexibilität und die hundertprozentige Produktion in Österreich macht uns zur Nummer eins im Bereich Konzentrat-Getränkemaschinen in Europa“, sagt Oberneder, die für das Marketing und den Export in der Firma zuständig ist.


Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.