Projekt „Schule Zuhause“ startet

ST. VALENTIN (eg). Nicht in die Schule gehen zu müssen und von zu Hause aus zu lernen klingt für viele Schüler sehr verlockend. Um dieses Gefühl auch wirklich einmal ausleben zu können gibt es für 19 Schüler der vierten Klasse, der Neuen Mittelschule Langenhart in St. Valentin am 10. Juni den ersten „School@home“ Tag. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und die Projektleiterin, Michaela Grund hat mit ihrem Team alle Hände voll zu tun um diesen Tag erfolgreich über die Bühne zu bringen. Zur Zeit wird in der Schule geübt und geprobt, denn am „School@home“ Tag ist der Schüler zwar nicht in der Schule, aber er sitzt zu Hause vor dem Computer und muss dort den Unterricht mit verschiedenen Aufgabenstellungen bewältigen. Ein eigenes Programm „LMS – Lernen mit System“ hilft den Lehrern und Schülern bei diesem Projekt. Der Schüler sitzt ab acht Uhr vor dem Computer und bekommt verschiedene Gegenstände wie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Geschichte und Geographie sind vorgesehen, freigeschalten. Er hat bis zu eineinhalb Stunden Zeit die jeweilige Aufgabestellung zu bewältigen. Wird er früher fertig kann er entweder eine Pause machen oder sich gleich dem nächsten Gegenstand zuwenden. „Die Schüler können so ihren eigenen Rhythmus beim Lernen finden“ erklärt Michaela Grund die mit ihrem Team während dieser Zeit in der Schule sitzt und via E-Mail oder Handy für Fragen der Schüler zur Verfügung steht. Auch vier Integrationsschüler nehmen an diesem Projekt teil. „Die Schwierigkeit bei diesem Schulversuch ist, die Aufgabenstellung so zu formulieren, dass alle Schüler sie auch verstehen“ meint die Lehrerin die mit vier Kolleginnen seit Februar an diesem Projekt arbeitet. Das Projekt „School@home“ ist mit den Eltern und der Schulbehörde abgesprochen und kann auch noch erweitert werden. „Natürlich ist das nur ein Versuch und auf Dauer nicht möglich, da das soziale Verhalten der Schüler darunter leiden würde“ sagt die Projektleiterin und wird mit diesem Schulversuch dem Namen ihrer Schule „Neue Innovative Mittelschule“ mehr als gerecht. Schüler und Lehrer freuen sich schon auf den spannenden Projekttag.
Am Foto: Projektleiterin Michaela Grund und die beiden Schüler Petra und David.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.