Ab 31. Jänner
WKO Linz-Land bietet kostenlose Gründer-Workshops an

Die WKO Linz-Land macht Gründer "Unternehmer-fit". | Foto: Starmayr
  • Die WKO Linz-Land macht Gründer "Unternehmer-fit".
  • Foto: Starmayr
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Auf in die Selbständigkeit: Kostenlose Gründer-Workshops für angehende Unternehmer gibt es auch heuer wieder monatlich von der WKO Linz-Land. Der erste findet am Mittwoch, 31. Jänner, von 14 bis 17 Uhr statt.

LINZ-LAND. Der Schritt in die Selbstständigkeit bedeutet für viele die Verwirklichung ihrer Vision.
Jedes Jahr wagen rund 6.000 Menschen in Oberösterreich den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. "Die Wirtschaftskammer ist dabei ein starker, verlässlicher und erfahrener Partner. Das Gründerservice steht bei den ersten Schritten in ein neues Leben mit Rat und Tat zur Seite", informiert WKO-Bezirksstellenobmann Jürgen Kapeller. Bei den kostenlosen Gründerworkshops erfahren angehende Jungunternehmer wertvolle Infos zur Unternehmensgründung.

Tipps von Spezialisten

Im Detail geht es etwa um Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und Sozialversicherung. Darüber hinaus geben Spezialisten dabei Tipps zur professionellen Erstellung eines Unternehmenskonzeptes, zur richtigen Markteinschätzung, zur Mindestumsatz-Berechnung und zu Fragen der Finanzierung und Förderung. Zudem können sich die Teilnehmer mit Gleichgesinnten austauschen und Kontakte zu anderen Gründern knüpfen.
„Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine gute Gründungsvorbereitung das
A und O. Das Gründerservice der WKO Oberösterreich gilt als erste Anlaufstelle für eine erfolgreiche Betriebsgründung.“, so Kapeller.

Die Termine

  • Mi, 31. Jänner, 14 bis 17 Uhr
  • Do, 29. Februar, 14 bis 17 Uhr
  • Do, 21. März, 14 bis 17 Uhr
  • Mi, 3. April, 14 bis 17 Uhr
  • Mi, 29. Mai, 14 bis 17 Uhr
  • Do, 6. Juni, 14 bis 17 Uhr
  • Do, 19. September, 14 bis 17 Uhr
  • Do, 17. Oktober, 14 bis 17 Uhr
  • Do, 21. November, 14 bis 17 Uhr
  • Do, 12. Dezember, 14 bis 17 Uhr

Anmeldung unter 05/909 093 137, per E-Mail: veranstaltung@wkooe.at, Infos auf gruenderservice.at


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.