Langenhart
Volleyballnachwuchs matchte sich in St. Valentin

Die U13-Teams zeigten Top-Leistungen. Trainer Gerhard Bauer lud anschließend alle zum Techniktraining ein. | Foto: VCV
2Bilder
  • Die U13-Teams zeigten Top-Leistungen. Trainer Gerhard Bauer lud anschließend alle zum Techniktraining ein.
  • Foto: VCV
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Zwölf Nachwuchsteams aus Enns, Steyr und St. Valentin beteiligten sich bei idealem Wetter am ersten Rasenturnier am Freiplatz bei der Sporthalle Langenhart.

ST. VALENTIN. Vier Stunden lang pritschten, baggerten und smashten die Nachwuchsvolleyballer in 27 Spielen auf drei Plätzen um die Turniersiege in den Kategorien Rookie, U13 und U16. Bei den Jüngsten (Rookies) hatten sich die Verantwortlichen etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ball über die Schnur war angesagt. Die Dreierteams spielten jeweils gegen zwei U13-Mädchen, wobei diese einfache und faire Bälle spielen mussten, um längere Ballwechsel zuzulassen. Mit viel Einsatz und Hingabe gestalteten die Teams ihre Premiere auf dem Volleyballfeld.

Die drei siegreichen Rookies. | Foto: VCV

Trainer war begeistert

In der Kategorie U13 matchten sich Knaben und Mädchen um den Turniersieg. Diesen holte sich schließlich die Mannschaft „Lokomotive“ vor „Kein Name“ und „X,Y,Z". Trainer Gerhard Bauer war von den Leistungen angetan und lud nach Turnierende alle Team zu einem Techniktraining ein.

VCV-Burschen gewinnen U16-Bewerb

Im U16-Bewerb mussten 15 Spiele bestritten zu werden, um den Turniersieger zu ermitteln. In teilweise hochklassigen Spielen setzte sich schließlich die heimischen VCV-Burschen „Drachenlord“ durch. Die Ränge zwei und drei gingen an reine Mädchenteams: „Volleygang“ aus Enns vor „Chaos am Netz“ aus St. Valentin. Sektionsleiter Michael Dannerbauer nahm die Siegerehrung vor, bedankte sich bei Turnierleiter Roman List und grillte anschließend seine berühmten Grillwürstel und vegetarischen Schmankerln.

Die U13-Teams zeigten Top-Leistungen. Trainer Gerhard Bauer lud anschließend alle zum Techniktraining ein. | Foto: VCV
Die drei siegreichen Rookies. | Foto: VCV
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.