ETV Enns 1874
Hitzige Matches bei den Tennis-Landesmeisterschaften in Enns

Die Ennser Johannes Prammer und Viktor Hockl standen im Doppel-Finale. | Foto: ETV Enns 1874
4Bilder
  • Die Ennser Johannes Prammer und Viktor Hockl standen im Doppel-Finale.
  • Foto: ETV Enns 1874
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Vergangene Woche gingen auf der Anlage des ETV Enns 1874 die oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Tennis der Allgemeinen Klasse über die Bühne. Der Andrang war groß und die Partien heiß umkämpft.

ENNS. Bei den Herren führte der 21-jährige Christopher Hutterer das Teilnehmerfeld an, der seiner Favoritenrolle mehr als gerecht wurde und ohne Satzverlust in das am Sonntag ausgetragene Finale gegen Florian Walcher stürmte. Und auch da ließ der ULTV Linz-Spieler nichts anbrennen. Mit einem ungefährdeten 6:3, 6:2 holte er sich souverän den Landesmeistertitel und das Preisgeld von 400 Euro.

Hiesmair erfolgreich bei den Damen

Ähnlich souverän präsentierte sich die erst 15-jährige Johanna Hiesmair im Damenbewerb. Wie auch Hutterer gab das Jungtalent des ATSV Steyr auf dem Weg ins Finale keinen Satz ab. Dort wartete die ETV Enns-Spielerin Christina Wolfgruber. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen errang Sie wenige Tage zuvor den Meistertitel bei den oberösterreichischen Mannschaftsmeisterschaften in der Oberösterreichliga. Dementsprechend lag Spannung in der Luft. Und spannend wurde es auch. Hiesmair musste ihren ersten Satz im gesamten Turnierverlauf abgeben und krönte sich am Ende doch mit einem 6:2, 3:6 und 6:2 zur Landesmeisterin.

Hockl und Prammer im Doppel-Finale

In den Doppelbewerben schafften es die Ennser Viktor Hockl und Johannes Prammer ins Finale und unterlagen dort Tobias Berer und Lukas Kaltseis mit 6:3 und 6:4. Bei den Damen war es erneut Johanna Hiesmair, die sich mit ihrer Partnerin Nina Walter an die Spitze kämpfte. Es war eine gelungene Veranstaltung mit großem Andrang und beindruckenden Matches auf hohem Niveau.

Die Ennser Johannes Prammer und Viktor Hockl standen im Doppel-Finale. | Foto: ETV Enns 1874
Christopher Hutterer siegte bei den Herren. | Foto: ETV Enns 1874
Johanna Hiesmair gewann bei den Damen. | Foto: ETV Enns 1874
Damen-Doppel Siegerinnen: Johanna Hiesmair und Nina Walter. | Foto: ETV Enns 1874

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.