Final3 2024
Faustball-Bundesligafinale findet erstmals in Enns statt

- Das Heimteam aus Enns freut sich auf die Final3-Spiele im Februar 2024.
- Foto: AWN TV Enns
- hochgeladen von Michael Losbichler
Am 23. und 24. Februar 2024 wird Enns Gastgeber des Final3-Bundesligafinales im Faustball der Männer und Frauen sein. Dabei treffen die drei bestplatzierten Mannschaften der Hin- und Rückrunde der Faustball-Bundesliga aufeinander.
ENNS. Bei den Herren haben nahezu alle Teams der ersten Bundesliga die Gelegenheit, sich unter die Top drei zu kämpfen. Die "Tigers" aus Vöcklabruck und der FBC Linz AG Urfahr, verstärkt durch brasilianische Unterstützung, gelten als favorisierte Anwärter auf den Meistertitel. Der Kampf um den dritten Platz verspricht jedoch ein hart umkämpftes Rennen, bei dem auch die Heimmannschaft ein entscheidendes Wort mitreden könnte.
In der Damenliga wagten die Experten keine Prognose, da die Liga von außergewöhnlicher Ausgeglichenheit geprägt ist. Jede Mannschaft hat die Chance, sich als Sieger zu behaupten, was das Final3 besonders spannend macht.
Fesselnde Spiele und Emotionen vorprogrammiert
"Wir freuen uns, zum ersten Mal einen bedeutenden Faustballevent ausrichten zu dürfen. Unsere Sporthalle bietet Mannschaften und Zuschauern ein perfektes Ambiente. Natürlich hoffen wir als Heimteam auch, aktiv am Turnier teilzunehmen", so Kurt Gürtler, der Trainer der Ennser Mannschaft.
Das Bundesligafinale in Enns verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine beeindruckende Atmosphäre in der ältesten Stadt Österreichs. Faustballfans dürfen sich auf ein Wochenende voller fesselnder Spiele und emotionaler Momente freuen. "Wir sehen gespannt dem Final3-Bundesligafinale entgegen und heißen alle Faustballfans herzlich willkommen", so die Veranstalter.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.