Von Bischof gesendet
Zwei neue "Visitenkarten der Kirche" in der Region Enns

Irmgard Lehner (Leiterin Fachbereich „Seelsorger:innen in Pfarren“) überreicht das Sendungsdekret an Dominik Six, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Enns-Lorch. | Foto: Diözese Linz/Haijes
5Bilder
  • Irmgard Lehner (Leiterin Fachbereich „Seelsorger:innen in Pfarren“) überreicht das Sendungsdekret an Dominik Six, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Enns-Lorch.
  • Foto: Diözese Linz/Haijes
  • hochgeladen von Ulrike Plank

„Ihr seid Visitenkarten der Kirche“: Bischof Manfred Scheuer sendete zwölf Kandidat:innen in den pastoralen Dienst

ENNS, NIEDERNEUKIRCHEN, LINZ. Sieben Frauen und fünf Männer wurden am 25. September in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Sie sind als Pastoralassistent:innen in Pfarren, Krankenhausseelsorger:innen, Beauftragte für Jugendpastoral und Jugendleiter:innen tätig.
Aus der Region Enns dabei sind Dominik Six, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Enns-Lorch mit Heimatpfarre Neuhofen an der Krems sowie Mario Szigmund, Pastoralassistent in der Pfarre Niederneukirchen mit Aufgaben in der Pfarre Weichstetten aus der Heimatpfarre Niederneukirchen. 

„Das Himmelreich ist nahe!“

Mit Bischof Manfred Scheuer feierten Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, Diakon Anton Birngruber, die Leiterin des Fachbereichs „Seelsorger:innen in Pfarren“ (Pastorale Berufe) Irmgard Lehner und die Leiterin des Referats Ausbildungsbegleitung Theologie Silvia Rockenschaub. Die Feier stand unter dem biblischen Motto „Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe!“ (Mt 10,7). Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Domkapellmeister Andreas Peterl an der Orgel und einem Ensemble bestehend aus Nicki Leitenmüller, Stefanie Brandstetter und Johanna Rosa Salkinger.

Sendung als Rückenstärkung

In seiner Predigt betonte Bischof Manfred Scheuer, wichtig in der Seelsorge seien die Grundhaltungen: „Worum soll es zuerst gehen, wenn wir das Wort Jesu hören? Zuerst soll es um das Reich Gottes gehen und um seine Gerechtigkeit. Es braucht Leidenschaft, liebende Hinwendung, ich sage bewusst auch ‚Eros‘, für Gott und für die Menschen.“ Die Sendung in den pastoralen Dienst sei Rückenstärkung, denn, so Scheuer: „Es tut gut, zu wissen, dass man eingebunden ist in eine Gemeinschaft, dass man Teil von etwas Größerem ist. Ihr seid im Auftrag der Kirche gesendet und die Kirche traut euch das zu! Ihr seid Visitenkarten der Kirche. Diese Sendungsfeier soll euch rückbinden an die Gemeinschaft der Kirche, sie soll euch aber auch vertrauensvoll frei machen, euer Profil, eure Verkörperung der Botschaft Jesu zu den Menschen zu bringen – jede und jeder auf ihre und seine Weise.“
Nach der Erklärung ihrer Bereitschaft wurden die Kandidat:innen von Bischof Scheuer einzeln gesendet. Dabei erhielt jede:r Seelsorger:in von ihm eine Ausgabe der Heiligen Schrift und von Irmgard Lehner das Sendungsdekret. 
www.dioezese-linz.at/pastoraleberufe

Irmgard Lehner (Leiterin Fachbereich „Seelsorger:innen in Pfarren“) überreicht das Sendungsdekret an Dominik Six, Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Enns-Lorch. | Foto: Diözese Linz/Haijes
Die gesendeten Seelsorger:innen mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, Diakon Anton Birngruber, Irmgard Lehner (Leiterin Fachbereich „Seelsorger:innen in Pfarren“) und Silvia Rockenschaub (Leiterin des Referats Ausbildungsbegleitung Theologie). | Foto: Diözese Linz/Haijes
Zwölf Seelsorger:innen wurden von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst gesendet.
 | Foto: Diözese Linz/Haijes
Die Gesendeten erhielten das Sendungsdekret und eine Bibel. Im Bild mit Bischof Manfred Scheuer, der die Bibel überreichte: Eva Wimmer, Pastoralassistentin in Linz-St. Markus und Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Linz-Nord.
 | Foto: Diözese Linz/Haijes
Mario Szigmund  | Foto: Pfarre Enns-St. Laurenz

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.