Jeden Mittwoch
Zuhause fühlen im Kronstorfer "BEWIK"-Tageszentrum

Spaziergänge stehen – bei entsprechendem Wetter – im BEWIK Kronstorf an der Tagesordnung. | Foto: BEWIK Kronstorf
  • Spaziergänge stehen – bei entsprechendem Wetter – im BEWIK Kronstorf an der Tagesordnung.
  • Foto: BEWIK Kronstorf
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Jeden Mittwoch von 9 bis 16 Uhr heißt das Team des Roten Kreuzes Kronstorf seine Tagesgäste willkommen. Das Ziel dabei ist es, der Gästen der älteren Generation Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln.

KRONSTORF. Genauso wichtig sei es auch, den Angehörigen ein paar Stunden Freiraum zu schaffen, um verschiedene Erledigungen machen zu können oder sich einmal nur für sich selbst Zeit nehmen zu können.

Viele Aktivitäten

Um das Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, ist ein bestimmter Tagesablauf vorgegeben: Teeplausch, Sitzgymnastik oder Spaziergang, Gedächtnistraining, Mittagessen, Mittagsruhe, Kaffeejause, Gedächtnistraining oder Basteln, Ausflüge, Spiele, Singen, Kochen, Ernten, Ruhephasen und noch vieles mehr.
"Wir versuchen viel als Gruppe zu machen, gehen aber selbstverständlich auf spezielle Bedürfnisse einzelner Gäste ein", so eine Betreuerin. Schönste Zeichen der Anerkennung seien beim Abschied die Aussagen: „Es war heute wieder sehr schön bei euch und ich freue mich wieder sehr auf nächste Woche!“

Gäste aus umliegenden Orten willkommen

Pflegende Angehörige einmal die Woche zu unterstützen, den Gästen einen schönen Tag zu bereiten, war die Vorgabe bei der Eröffnung des „BEWIK“. "Die positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden", so Sonja Zittmayr. "Wir freuen uns auch sehr Besucher von den umliegenden Ortschaften begrüßen zu dürfen!"
Mehr Infos unter der Nummer 0664/8874 6147


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.