Mittelschule Schubertviertel
Wasser- und Energiejugendspiele mit Valentiner Beteiligung

In zahlreichen interessanten Stationen wurde Wissen rund um Wasser und Energie vermittelt.
2Bilder
  • In zahlreichen interessanten Stationen wurde Wissen rund um Wasser und Energie vermittelt.
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Auch heuer fanden in Wallsee wieder die Wasser- und Energiejugendspiele statt. Diese Veranstaltung wird vom Jugendrotkreuz Niederösterreich für alle interessierten Klassen der 7. Schulstufe des Bezirkes Amstetten und Waidhofen/Ybbs organisiert.

ST. VALENTIN. Es ist ein Bewerb bestehend aus mehreren Sektionen - Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, EVN, Rettungstaucher, Zivilschutz, Kläranlagen sowie dem Beach- und Wassersportzentrum Wallsee - und erfreut sich bei den Jugendlichen großer Beliebtheit. So auch bei den Schüler:innen der Wahlpflichtfachgruppe „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren“ der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel, die heuer zum wiederholten Male erfolgreich daran teilgenommen haben.

Wissen rund um Wasser und Energie

In zahlreichen interessanten Stationen wurde Wissen rund um Wasser und Energie vermittelt. So erfuhren die Schüler:innen aufschlussreiche Details über die Donau, die Abwasserreinigung und über den Wasserverbrauch in Österreich. Ein bekannter Energieversorger gab Tipps zum Stromsparen sowie Einblicke in die Versorgung Österreichs mit Energie, vor allem mit erneuerbarer Energie. Feuerwehr, Taucher und Jugendrotkreuz erklärten den Jugendlichen richtiges Verhalten in Notfällen. Das erworbene Wissen wurde im Anschluss von den Schüler:innen in einem Quiz und bei Geschicklichkeits- und Schätzaufgaben umgesetzt.

Sinnvoller Umgang mit Ressourcen

„Die Wasser- und Energie-Jugendspiele bringen unseren Kindern auf sehr praxisnahe Weise den sinnvollen Umgang mit den Ressourcen Wasser und Energie nahe. Gerade in Zeiten wie diesen ist die Bewusstmachung dieser Thematik äußerst aktuell und wichtig. Unser aller Verhalten hat unmittelbare Auswirkungen auf unsere Umwelt und unser Klima“, so Science-Pädagoge Karl Schlöglhofer.

In zahlreichen interessanten Stationen wurde Wissen rund um Wasser und Energie vermittelt.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.