Traubenkirschen Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella)

- Kahlfraß an einer Traubenkirsche in den Donauauen
- hochgeladen von Wolfgang Simlinger
Ein gruseliges Naturschauspiel kann man derzeit in den Donauauen beobachten. Immer wieder findet man Bäume, die komplett von einer Art "Spinnweben" überzogen sind. Die Raupen der Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella) sind derzeit sehr aktiv. Die Eier wurden von den Motten bereits im Vorjahr in den Knospen der Traubenkirsche (Prunus padus) gelegt. Im Frühjahr schlüpfen die Raupen und beginnen ihren Kahlfraß an den Bäumen. Dabei wird der Baum komplett von einem Gespinst überzogen. Anfang Juni verpuppen sich die Raupen in Gemeinschaften - im Hpochsommer schlüpfen dann die ca. 2cm großen Motten. Die Traubenkirschen überstehen einen derartigen Kahlfraß in der Regel ganz gut und treiben im nächsten Jahr wieder aus.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.