Heilige Drei Könige
St. Florianer Sternsinger sammelten für Nepal

Auch in St. Florian wird die Tradition der Sternsinger lebendig gehalten. Die Kinder, die als Könige verkleidet durch die Straßen ziehen, bringen den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) und hinterlassen diesen als Segensspruch über der Tür. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
13Bilder
  • Auch in St. Florian wird die Tradition der Sternsinger lebendig gehalten. Die Kinder, die als Könige verkleidet durch die Straßen ziehen, bringen den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) und hinterlassen diesen als Segensspruch über der Tür.
  • Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Mit Kronen, bunten Gewändern und einem leuchtenden Stern zogen die Sternsinger aus St. Florian durch die winterliche Landschaft, um den traditionellen Segen zu bringen und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.

ST. FLORIAN. Dieses Jahr steht die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unter dem Motto „Hoffnung für Kinder in Nepal“. Der Fokus der Sternsingeraktion 2025 liegt auf dem Schutz und der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in dem von Armut und sozialer Benachteiligung geprägten Himalaya-Staat.

Für Kinderschutz einsetzen

Die Spenden kommen Hilfsprojekten in Nepal zugute, die sich unter anderem für Kinderschutz, den Zugang zu Schulbildung und die Förderung von Jugendlichen einsetzen. Darüber hinaus unterstützt die Dreikönigsaktion weltweit rund 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika, die sich für Menschenrechte, Nahrungssicherheit, sauberes Trinkwasser und Umweltschutz stark machen.

16.000 Sternsinger in OÖ

In Oberösterreich beteiligen sich rund 16.000 Kinder und Jugendliche an der Sternsingeraktion. Mit ihren Besuchen in Häusern und Wohnungen setzen sie ein starkes Zeichen der Solidarität. Seit 1954 haben Sternsinger in Österreich rund 540 Millionen Euro gesammelt, davon über 84 Millionen Euro allein in Oberösterreich.

Gelebte Tradition in St. Florian

Auch in St. Florian wird die Tradition der Sternsinger lebendig gehalten. Die Kinder die als Könige verkleidet durch die Straßen ziehen, bringen den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) und hinterlassen diesen als Segensspruch über der Tür. Gleichzeitig verkünden sie eine kraftvolle Friedensbotschaft und setzen sich für Menschen in Not ein.

Anzeige
Foto: Viessmann
3

Klimalösungen fürs Haus
Förderungen nutzen: Einladung zu den Viessmann Beratungstagen

Nutzen Sie noch die aktuellen Fördertöpfe! Wir haben die ideale Systemlösung für Sie. Exklusive Beratungstage vom 27.-28.2.2025 in der Viessmann Verkaufsniederlassung in Steinhaus bei Wels. Wie kann ich mein Haus in Zukunft effizient heizen? Wie funktioniert eine Sanierung mit einer Wärmepumpe?Wie löse ich meine aktuelle Förderzusage schnellstmöglich ein? Dies und vieles mehr erwartet Sie bei unseren Viessmann Beratungstagen. Erleben Sie alle Viessmann Geräte und Systemlösungen vor Ort in...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.