Lachmayr auf Infotour
Sechste Urlaubswoche für Bauarbeiter schon nach 20 Jahren

GBH Sekretäre Daniel Lachmayr (2.v.r.) und David Cernicky (1.v.r.) mit Bürgermeister und Nationalrat Alois Schroll (links) und Arbeitern der Firma Pöchhacker bei der Baustelle in Ybbs. | Foto: Philipp Ehn
  • GBH Sekretäre Daniel Lachmayr (2.v.r.) und David Cernicky (1.v.r.) mit Bürgermeister und Nationalrat Alois Schroll (links) und Arbeitern der Firma Pöchhacker bei der Baustelle in Ybbs.
  • Foto: Philipp Ehn
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Bauarbeiter sollen die sechste Urlaubswoche künftig schon nach 20 Arbeitsjahren bekommen. Das wurde vor kurzem im Parlament beschlossen. Die Gewerkschaft Bau-Holz, mit Regionalsekretär und Ennsdorfer Bürgermeister Daniel Lachmayr, war auf Infotour.
 
ENNSDORF, YBBS. Bei einem Besuch auf der Baustelle der Generalsanierung und Erweiterung der Stadthalle Ybbs informierten die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und der Ybbser Bürgermeister Nationalrat Alois Schroll die Bauarbeiter über die Neuerungen. GBH-Regionalsekretär Daniel Lachmayr freut sich über die Errungenschaft: „Von dieser Novelle profitieren rund 150.000 Beschäftigte am Bau. Sie alle erreichen die sechste Urlaubswoche schon früher. Und das ist auch gut und wichtig, gerade wenn man bedenkt, wie hart die Arbeitsbedingungen am Bau gerade jetzt im Sommer sind.“

"Sechste Urlaubswoche verdient"

SPÖ und Gewerkschaft setzen sich für eine generelle sechste Urlaubswoche ein: „Derzeit bekommt man die sechste Urlaubswoche nur dann, wenn man 25 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt war. Das schafft in Zeiten häufiger Jobwechsel und der von Arbeitnehmern erwarteten Flexibilität kaum jemand. Für uns ist klar: Beschäftigte, die 25 Jahre gearbeitet haben, haben sich eine sechste Urlaubswoche verdient – egal, ob sie den Arbeitsplatz gewechselt haben oder nicht“, erklärt Nationalrat und Ybbser Bürgermeister Alois Schroll.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.