Neue Kennzeichnungspflicht für Lkw auf der A1

3Bilder

Der ÖAMTC rät Betroffenen dringend zum rechtzeitigen Kauf der neuen IG-L-Plakette.

ENNS (red). Das Immissionsschutz-Gesetz Luft (IG-L) bringt eine gravierende Änderung für oberösterreichische Lkw-Lenker und Halter von Nutzfahrzeugen. Lastkraftwagen und Kleintransporter mit besonders hohen Abgaswerten werden ab 1. Juli 2015 von der Westautoautobahn A 1 zwischen der Anschlussstelle Enns-Steyr und dem Knoten Haid verbannt. Betroffen vom IG-L-Fahrverbot sind alle Nutzfahrzeuge, die nicht zumindest der Abgasklasse Euro 2 entsprechen – unabhängig von ihrem Gesamtgewicht. Daher sind auch Kleinlaster wie Kastenwagen oder Pritschenwagen und manche Fiskal-Lkw von dem Fahrverbot betroffen. Mit 1. Jänner 2016 tritt eine weitere Verschärfung ein. Dann darf man erst ab Abgasklasse Euro 3 in den betroffenen Gebieten fahren.
Neue Kennzeichnungspflicht für sämtliche Lkw und Kleintransporter
Die IG-L-Änderung wirkt sich allerdings auf sämtliche Nutzfahrzeuge aus, die auf der A1 zwischen Enns und Haid unterwegs sind. Alle Lastkraftfahrzeuge – auch fabrikneue – müssen in diesem Bereich ab 1. Juli 2015 mit einer IG-L-Umweltplakette gekennzeichnet sein. „Wer ohne entsprechende Plakette im Bereich des Fahrverbots erwischt wird, muss mit einer Strafe von bis zu 2180 Euro rechnen. Außerdem kann die Weiterfahrt verboten werden“, sagt Corinna Hotz, Juristin beim ÖAMTC Oberösterreich.
Allein in Oberösterreich sind rund 63.000 Kleintransporter der Klasse N1 sowie knapp 15.000 Lastwagen der Klassen N2 und N3 sowie Sattelzugfahrzeuge zugelassen. Um Chaos an den Ausgabestellen der Umweltplaketten zu vermeiden, empfiehlt der ÖAMTC dringend, sich die IG-L-Plakette unbedingt rechtzeitig zu besorgen. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, wo seit 1. Jänner 2015 bei fehlender IG-L-Plakette gestraft wird, kam es in den vergangenen Wochen vor zahlreichen Ausgabestellen zu langen Lkw-Kolonnen und zermürbenden Wartezeiten. Schließlich dauert die Ausstellung einer einzigen Plakette bis zu 15 Minuten. Fahrzeuge bis einschließlich 3,5 Tonnen Gesamtgewicht müssen laut Verordnung außerdem bei der Ausgabestelle vorgeführt werden. Lediglich bei schwereren Fahrzeugen kann die Plakette auch zugesandt werden.

Schon 10.000 Plaketten ausgestellt

Sogar in Oberösterreich war die Einführung der IG-L-Plakette in Ostösterreich spürbar. Allein in den Ausgabestellen des ÖAMTC Oberösterreich wurden seit Jahresbeginn rund 10.000 Plaketten ausgestellt. Berechtigt zur Ausgabe der IG-L-Umweltplaketten sind nicht nur die Stützpunkte der Automobilclubs, sondern auch die Kfz-Prüfstellen der Länder sowie alle Werkstätten, die die §57a-Überprüfung („Pickerl“) durchführen dürfen. Inklusive Ausstellung kostet die Plakette im Schnitt rund 25 Euro.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.