JugendRundschau
Martin Zittmayr: Talent am Horn
16-jähriger Hofkirchner besucht Musikgymnasium & Begabtenförderung
HOFKIRCHEN. "Ich spiele seit meinem neunten Lebensjahr Waldhorn. Bekanntschaft damit machte ich am "Tag der offenen Tür der Blasmusik", wo meine jetzige Hornlehrerin Josefin Bergmayr-Pfeiffer dieses wunderbare Blasinstrument vorstellte", erinnert sich Martin Zittmayr. Derzeit besucht er die sechste Klasse des Adalbert Stifter Musikgymnasiums Linz. "Die Schule lässt sich grundsätzlich sehr gut mit den Proben kombinieren, da das Musikgymnasium auf junge Musiker ausgelegt ist, die vielen musikalischen Tätigkeiten nachgehen. Des Weiteren bin ich in der Begabtenförderung der Anton Bruckner Universität Linz und lerne seit zwei Jahren Wiener Horn bei Markus Obmann. Nebenbei lerne und spiele ich auch Klavier seit meinem achten Lebensjahr in der Musikschule Ansfelden. Das ist ein guter Ausgleich zum Blasinstrument."
"Klang unglaublich schön"
Warum ihm das Musizieren Spaß macht? "Ich kann mich in der Musik kreativ wiederfinden. Ich genieße das Gemeinschaftsgefühl, zum Beispiel bei den Musikproben der Blasmusik und beim Ensemblespiel in der LMS. Aber der wichtigste Grund ist, dass ich den Klang des Waldhorns unglaublich schön finde", beschreibt der 16-Jährige, der sich in seiner Freizeit gern mit Freunden trifft, Fußball spielt sowie Ski und Rad fährt. Auch wer keine Karriere als Profi anstrebt, sei gut beraten, ein Instrument zu lernen: "Vor allem als Hobby und in der Freizeit ist Musizieren eine sehr gute Abwechslung zum Alltag. Es macht mit Freunden und Bekannten einfach viel Spaß." Seine Ziele? "Ich möchte unbedingt viele weitere Jahre in Ensembles und Musikkapellen musizieren, aber auch bei Wettbewerben wie Prima la Musica mein Können zeigen. Vorrangig ist aber immer die Freude und der Spaß an der Musik."
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.