Ehrenamtspreis 2025
"Florian" ehrt die Helden des Bezirks

Leben retten als Selbstverständlichkeit: Thomas Wahl aus Ennsdorf bei seiner bereits 75. Blutspende im Juni des Vorjahres.  | Foto: Daniel Scheuchenegger
2Bilder
  • Leben retten als Selbstverständlichkeit: Thomas Wahl aus Ennsdorf bei seiner bereits 75. Blutspende im Juni des Vorjahres.
  • Foto: Daniel Scheuchenegger
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

MeinBezirk vergibt Ehrenamtspreis "Florian": Thomas Wahl und Kulturverein unter den Nominierten.

REGION ENNS. Blut spenden und damit vielleicht sogar das Leben eines anderen Menschen retten: Für Thomas Wahl aus Ennsdorf seit mehr als 20 Jahren eine Selbstverständlichkeit. Dabei hat sich alles ganz zufällig ergeben: „Damals war ich gerade Obmann des Jugendzentrums in Ennsdorf, und wir konnten hier einige dazu bewegen, auch zur Blutspende mitzugehen. Mit der Zeit zelebrierten wir dann die jährliche Aktion, damals noch im Gasthaus Stöckler, und veranstalteten am Abend eine Blutspendeparty für alle, die am Nachmittag gespendet hatten“, erinnert sich Wahl gerne an die Anfänge.

Blutspenden im Gewäxhaus

Seit 2013 organisiert der Feuerwehrmann die Blutspendeaktion über die FF Ennsdorf. Heuer findet sie am Samstag, 22. März, im Gewäxhaus statt. „Das Schöne ist, dass man ein paar Wochen nach der Spende via SMS informiert wird, in welchem Spital die Blutkonserve gebraucht werden konnte. Eventuell hat man hier dann sogar ein Leben gerettet“, freut sich Wahl.
Der 41-Jährige brennt förmlich fürs Ehrenamt. Viele Ennsdorfer Vereine können stets auf seine Mithilfe zählen, teilweise steht er auch ganz vorne: „Ich habe zehn Jahre lang das Jugendzentrum geleitet, war fast 20 Jahre Jugendbetreuer der FF Ennsdorf, seit 2009 bin ich Obmann vom Beach-Sportverein und seit 15 Jahren Obmann des Ortsbauernrates“, so Wahl.

Elke Herber (vorn 2. v. l.) mit ihrem Team, das den Betrieb im Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Enns ehrenamtlich am Laufen hält.  | Foto: Michael Mistelbacher
  • Elke Herber (vorn 2. v. l.) mit ihrem Team, das den Betrieb im Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Enns ehrenamtlich am Laufen hält.
  • Foto: Michael Mistelbacher
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Kultureller Nahversorger

Bereits in ihrer Jugend hat Elke Herber in den Sommerferien im Ennser Kulturzentrum d'Zuckerfabrik ausgeholfen. Jahre später – nach ihrem Studium und der Familiengründung – schließt sich dieser Kreis wieder: Denn seit acht Jahren ist die Ennserin Obfrau des gemeinnützigen Trägervereins „Zeit – Kult – Ur – Raum – Enns“. Von Booking-Anfragen, dem Social-Media-Auftritt bis hin zur Ausschank: Gemeinsam mit ihrem 25-köpfigen Team „schupft“ die 59-Jährige den Betrieb der Zuckerfabrik zur Gänze in ihrer Freizeit und sorgt damit für den Erhalt eines wichtigen kulturellen Nahversorgers in der Region. Vieles ist dabei nur im Team möglich: „Jeder kann etwas. So haben wir zum Beispiel auch unseren Barbereich selbst gebaut und gestaltet“, ist Herber stolz.

Jetzt nominieren!

  • MeinBezirk Oberösterreich holt in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ Menschen vor den Vorhang, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagiert haben.
  • Im Rahmen des „Florian – Preis fürs Ehrenamt“ beurteilt eine Jury alle Bewerbungen/Nominierungen und kürt Bezirkssieger sowie einen Landessieger.
  • Nachwuchs-Helfer bis 25 Jahre werden mit dem Sonderpreis "Jung & Engagiert" ausgezeichnet. Online-Voting von 31. März bis 13. April.
  • Sie kennen jemanden, der sich für Mitmenschen engagiert oder sind selbst ehrenamtlich tätig? Nominieren oder bewerbenbis 23. März unter meinbezirk.at/florian
Leben retten als Selbstverständlichkeit: Thomas Wahl aus Ennsdorf bei seiner bereits 75. Blutspende im Juni des Vorjahres.  | Foto: Daniel Scheuchenegger
Elke Herber (vorn 2. v. l.) mit ihrem Team, das den Betrieb im Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Enns ehrenamtlich am Laufen hält.  | Foto: Michael Mistelbacher
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.