Neue Klimastrategie
Enns will am Erreichen der "Paris-Ziele" beitragen

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (2. v. l.) unter anderem mit dem Ennser Vizebürgermeister (SP) Stefan Bauer (Mitte). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (2. v. l.) unter anderem mit dem Ennser Vizebürgermeister (SP) Stefan Bauer (Mitte).
  • Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Die Stadt Enns setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und hat im Rahmen des Programms „Paris, wir kommen!“ eine Klimastrategie erarbeitet und im Gemeinderat beschlossen.

ENNS. Beim jüngsten Vernetzungstreffen der teilnehmenden Gemeinden wurde Enns von Landesrat Stefan Kaineder für dieses wichtige Engagement ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Bemühungen, sondern auch ein Ansporn, weiterhin ambitioniert für den Klimaschutz einzutreten,“ betonten die anwesenden Vertreter:innen aus Enns.

Austausch und Inspiration beim Vernetzungstreffen

Das Vernetzungstreffen bot den teilnehmenden Gemeinden eine Plattform, um sich über Best-Practice-Beispiele auszutauschen und gemeinsam Lösungen für zentrale Herausforderungen des Klimaschutzes zu entwickeln. Landesrat Stefan Kaineder lobte die Vorreiterrolle der Gemeinden: „Die Gemeinden sind die lokalen Motoren des Klimaschutzes in Oberösterreich. Mit ihrem Einsatz und ihrer Bereitschaft, mutige Klimastrategien zu beschließen, leisten sie einen entscheidenden Beitrag, um die Klimaziele von Paris zu erreichen. Ich gratuliere Enns herzlich zu dieser Auszeichnung und danke für das starke Vorbild, das sie für andere Gemeinden darstellen.“

Klimabündnis begleitet Gemeinden

Das Klimabündnis Oberösterreich begleitete die teilnehmenden Gemeinden mit umfassender Expertise und maßgeschneiderten Angeboten von der Analyse einer gemeindeeigenen Klimabilanz bis zur Entwicklung individueller Maßnahmenpläne. „Jede Gemeinde, die eine Klimastrategie verabschiedet, sendet ein starkes Signal zur Steigerung der Lebensqualität in unseren Orten. Das ist eine Gemeinschaftsaufgabe, lokales Handeln ist der Schlüsselfaktor für den Erfolg. Wir freuen uns, dass immer mehr Gemeinden diesen Weg gehen und zeigen, wie Klimaschutz konkret vor Ort umgesetzt werden kann und direkten Nutzen für alle Gemeindebürger:innen schafft!“, so Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.