Enns: Gemüse-Experten unterstützen bei den "Pflanztagen"

Irmgard Elias, Schülerin Michaela Sandmayr, Christian Stadler (mit Bio-Süßkartoffelpflanze) | Foto: Morgentau/Pürstinger
3Bilder
  • Irmgard Elias, Schülerin Michaela Sandmayr, Christian Stadler (mit Bio-Süßkartoffelpflanze)
  • Foto: Morgentau/Pürstinger
  • hochgeladen von Katharina Mader

ENNS, HOFKIRCHEN. Bis Samstag, 29. Juli, finden im Rahmen des Bio-Urban Farming-Projekts Morgentaugärten die Pflanztage in der heurigen Gartensaison statt. Auf mittlerweile elf Feldern mitten in den Städten Linz, Wels, Steyr, Enns, Leonding, Steyr und Traun können urbane Hobbygärtner eine von 500 Parzellen mieten und selbst bewirtschaften. Dabei ist der Ernteerfolg garantiert. Denn Biogemüse-Experten unterstützen, speziell bei den Pflanztagen, die Hobbygärtner direkt vor Ort mit Rat.

„Wir haben Familien, da helfen schon die Kleinsten mit dem Schnuller im Mund mit. Unsere älteste Kundin ist über 80. Alle freuen sich über den Ernteerfolg und ihr selbstgezogenes gesundes Biogemüse“, sagt Projektleiterin Irmgard Elias.
Alle Morgentaugärten-Standorte des Biopioniers Christian Stadler liegen im dicht verbauten Stadtgebiet, verfügen über sehr gute Bodenqualität und über Öffi-Anbindung.
„In der heurigen dritten Saison konnten wir die Flächen bereits auf sechs Hektar verdoppeln und freuen uns über mittlerweile mehr als 500 zufriedene Biohobbygärtner-Kunden“, sagt Stadler.

Ab 9 Uhr bekommt man am Samstag, 29. Juli, in der Mühlstraße in Enns Hilfe im Rahmen der Pflanztage.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.