Badeanlage bringt Wellness der Römer ins Hier und Jetzt

Foto: Ch. Baumgartner
2Bilder

SCHLÖGEN. Um 170 nach Christus wurde in Schlögen (Bezirk Eferding) auf einer Fläche von knapp einem Hektar ein Kleinkastell errichtet. Zwischen 100 und 150 Mann dürften in der Befestigungsanlage untergebracht worden sein. Eine 1,65 Meter starke Wehrmauer mit einem hölzernen Wehrgang umschloss die rechteckige Anlage. Die Auswertung der Funde zeigte, dass das Kastell bis weit ins fünfte Jahrhundert genutzt wurde.

Zivilsiedlung und Römerbad

Neben der Zivilsiedlung und dem Kastell fanden Archäologen auch eine römische Badeanlage. Dieser Fund gibt Hinweise darauf, dass die Römer selbst in den kleinsten Siedlungen ihre Badekultur nicht missen wollten. Bereits um 150 nach Christus wurde die Anlage mit erstaunlicher technischer Finesse errichtet. Drei Räume umfasst das Römerbad: Einen Warmbaderaum, einen Laubaderaum und einen Kaltbaderaum. Der Fußboden und die Wandflächen des Warmbaderaumes wurden mittels Praefurnium, einer Art Warmluftheizung, beheizt. Als Grundlage für die römische Badekultur diente eine ausgefeilte Technik, die sich beim Römerbad Schlögen besonders gut nachvollziehen lässt.

Foto: Ch. Baumgartner
Foto: OOeLM
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.