Aktuelle Frage: Welchen Sinn hat das Kreuzweg-Gebet?

- hochgeladen von Hanspeter Lechner
Um das Jahr 1870 wurde nach den Entwürfen des Künstlers Josef Klein dieses neugotische Kreuzweg-Relief für die Stadtpfarrkirche St. Valentin angefertigt. In jedem Kreuzweg finden wir die Worte unseres Glaubensbekenntnisses: Ich glaube an Jesus Christus … gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes!
Den Kreuzweg Jesu betend-betrachten heißt sein Leben in das Licht dieses Leidensweges stellen! Unsere Gedanken sollen immer um die Fragen kreisen: Was hat der Kreuzweg Jesu mit mir, mit meinem ganz konkreten Leben, jetzt hier und heute zu tun? Wo geht es mir wie Jesus? Wo behandle ich Menschen so wie die Soldaten Jesus behandelten?…
Nur so werden wir die religiöse Tiefe des Kreuzweges Jesu erahnen können, wenn wir unser Leben, unser Leiden und unsere kleinen und größeren Kreuzwege Mithineinbeten!
Herzliche Einladung zu den Kreuzweg-Feiern in der Stadtpfarrkirche St. Valentin:
• Jeden Mittwoch in der Fastenzeit um 18:30 Uhr – anschl. Abendmesse
• Jeden Freitag um 16 Uhr ist Kinder-Kreuzweg-Feier (Dauer: 30 Minuten)
• Jeden Fastensonntag um 14 Uhr mit Beichtgelegenheit und Eucharistischem Segen
- alleine und persönlich: JEDERZEIT! Unsere Kirche ist bis zur Abenddämmerung geöffnet.
Folder zur persönlichen Betrachtung liegen am Schriftstand auf. Bitte bedient euch!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.