Aktuelle Frage: Welchen Sinn hat das Kreuzweg-Gebet?

Um das Jahr 1870 wurde nach den Entwürfen des Künstlers Josef Klein dieses neugotische Kreuzweg-Relief für die Stadtpfarrkirche St. Valentin angefertigt. In jedem Kreuzweg finden wir die Worte unseres Glaubensbekenntnisses: Ich glaube an Jesus Christus … gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes!

Den Kreuzweg Jesu betend-betrachten heißt sein Leben in das Licht dieses Leidensweges stellen! Unsere Gedanken sollen immer um die Fragen kreisen: Was hat der Kreuzweg Jesu mit mir, mit meinem ganz konkreten Leben, jetzt hier und heute zu tun? Wo geht es mir wie Jesus? Wo behandle ich Menschen so wie die Soldaten Jesus behandelten?…

Nur so werden wir die religiöse Tiefe des Kreuzweges Jesu erahnen können, wenn wir unser Leben, unser Leiden und unsere kleinen und größeren Kreuzwege Mithineinbeten!

Herzliche Einladung zu den Kreuzweg-Feiern in der Stadtpfarrkirche St. Valentin:

• Jeden Mittwoch in der Fastenzeit um 18:30 Uhr – anschl. Abendmesse

• Jeden Freitag um 16 Uhr ist Kinder-Kreuzweg-Feier (Dauer: 30 Minuten)

• Jeden Fastensonntag um 14 Uhr mit Beichtgelegenheit und Eucharistischem Segen

- alleine und persönlich: JEDERZEIT! Unsere Kirche ist bis zur Abenddämmerung geöffnet.
Folder zur persönlichen Betrachtung liegen am Schriftstand auf. Bitte bedient euch!

Wo: Stadtpfarrkirche, Hauptpl., 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.