Fasching 2025
Revival der Faschings-Hitparade begeisterte im Valentinum

- Nach dem großen Erfolg der diesjährigen Faschingshitparade wird bereits eine Wiederholung im nächsten Jahr geplant.
- Foto: SPÖ St. Valentin
- hochgeladen von Ulrike Plank
Ein voller Erfolg war das Revival der Faschings-Hitparade der SPÖ St. Valentin. Vor ausverkauftem Haus wurde den Gästen im Valentinum ein äußerst unterhaltsames Programm geboten.
ST. VALENTIN. Die Garde samt Kaiser eröffnete die Faschingsveranstaltung, gefolgt von großartigen Acts, die bekannte Musikstücke humorvoll interpretierten und das Publikum begeisterten. Charmant und mit musikalischen Einlagen führte Irene Oblinger durch den gelungenen Abend, an dem auch viele Valentiner Vereine mitwirkten und eigene musikalische Beiträge präsentierten.
Hochkarätige Jury
Eine hochkarätige Jury – bestehend aus Astrid Wirtenberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Stefan Matura und Charly Lechner – bewertete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Den Sieg holte sich Harald Gritzner mit seiner Darbietung von "What a Wonderful World", Platz zwei belegte Verena Mitter mit "Don’t Stop Me Now", und der Tennisverein sicherte sich mit einem tollen Medley den dritten Platz. Beim Tippen gab es drei Preise zu gewinnen, der Sieger durfte sich über einen Hotelgutschein freuen.
Ortschefin als Power
„Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen zusammengekommen sind, um bei uns im Valentinum gemeinsam zu feiern und zu lachen – genau das macht unsere Stadt aus“, so Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, die selbst ein Duett gemeinsam mit Dechant Rupert Grill sang: als Albano und Romina Power. Nach dem großen Erfolg der diesjährigen Faschingshitparade wird bereits eine Wiederholung im nächsten Jahr geplant.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.