Die Kunst des Quiltens in der Brenner Mühle St. Valentin

Foto: Huber
6Bilder

Die Quiltgruppe Steyr veranstaltet regelmäßige Treffen in Steyr und einmal jährlich in der Brenner Mühle St. Valentin um sich auszutauschen, selbst gemachte Quilts herzuzeigen und nach bestimmten Vorgaben neue Werke anzugehen. Von China ausgehend waren Quiltstoffe im gesamten Orient verbreitet. Kreuzritter nutzten den Stoff für Unterhemden und brachten die Kunst des Quiltens nach Europa. Eine starke Kältewelle im 14. Jahrhundert in England führte zu einer weiten Verbreitung von Quilts in Form von Kleidung, Decken und Wandteppichen. Die frühen amerikanischen Siedler, die mit kleinsten Stoffstücken arbeiten mussten, führten das Quilten gemeinsam mit dem Patchwork zu einer in einigen Gegenden (z. B. bei den Amischen) heute noch gepflegten handwerklichen Kunstform. Es sind aber nicht nur Frauen aus der Region Steyr, sondern auch aus dem Mühl- und Waldviertel welche dieser Quiltgruppe angehören und so diese Kunstform auch in weiteren Bezirken Oberösterreichs hochhalten.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.