Vorsorgeuntersuchung ab 18 möglich

- Foto: eyetronic/Fotolia
- hochgeladen von Andreas Habringer
ENNS. Die Vorsorgeuntersuchung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems und wurde in den vergangenen Jahren um wichtige neue Untersuchungen erweitert. Der Gesundheitscheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung liefert wichtige Erkenntnisse über den allgemeinen Gesundheitszustand. Chronische Erkrankungen können bereits im Frühstadium erkannt und mögliche Risikofaktoren durch entsprechende Maßnahmen minimiert werden.
Vorsorgeuntersuchung gratis
„Die Vorsorgeuntersuchung ist gratis und kann grundsätzlich von jeder Person, die in Österreich einen Wohnsitz hat, bereits ab dem vollendeten 18. Lebensjahr einmal jährlich in Anspruch genommen werden“, sagt Wolfgang Gruber, Geschäftsführer des Ennser Gesundheitszentrums. Wer keine E-Card hat, kann sich bei seiner zuständigen Krankenkasse einen Ersatzkrankenschein dafür holen. „Gerade für die Vorsorgeuntersuchungen ist unser Haus bestens ausgestattet. Sechs Allgemeinmediziner bemühen sich um die Patienten und die Wartezeit für einen Vorsorgeuntersuchungstermin ist mit drei bis vier Tagen bei uns sehr kurz“, erklärt Gruber.
Risikofaktor Herz
Für das gesamte Basisuntersuchungsprogramm bei den Hausärzten sind meistens zwei bis drei Termine notwendig. Beim ersten Termin wird Blut abgenommen und gemeinsam mit einer Harnprobe zur Untersuchung ins Labor geschickt. Zur Besprechung der Laborbefunde und zur Durchführung der restlichen Basisuntersuchungen wird ein zweiter oder wenn nötig auch ein dritter Termin vereinbart. Besonders bei Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes, oder zur Früherkennung häufiger Krebserkrankungen kann die Vorsorgeuntersuchung helfen, Patienten einer frühen Behandlung zuzuführen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.