Knoblauch gegen Zecken bei Hund und Katz

Foto: privat

ASTEN. Nicht nur für Menschen sondern auch für Tiere stellen Zecken eine ernste Gefahr für die Gesundheit der Tiere dar. Bereits vor Wochen wurden die ersten Zecken im Fell von Hund und Katz gesichtet. Die Blutsauger sind nicht nur lästig sondern sie übertragen auch Krankheiten an denen die Tiere nicht nur leiden sondern sogar daran sterben können.

Carina Hager ist studierte Genetikerin, ausgebildete Hundetrainerin und machte nach eigenen, nicht gerade einfachen Erfahrungen mit Hunden, eine professionelle Ausbildung für Verhaltenstherapie und Erziehungsberatung für Hunde und betreibt das Tiernaturzentrum Du & Ich inklusiver Hundeschule in Asten. Sie arbeitet in ihrer energetischen Praxis ausschließlich mit Heilpflanzen und Kräuter, sowie Bachblüten. Sie weiß um die Problematik von Zecken an Hunden und Katzen und kann mit ein paar Tipps helfen, die Tiere schon im vor hinein zu schützen.

„Finger weg von handelsüblichen Zeckenschutzmitteln, sowie Zeckenbänder. Die giftigen Inhaltsstoffe gelangen meist systemisch in den Körper und breiten sich im gesamten Inneren aus und beeinflussen, meist mittels Hormone, den Tierorganismus. Viele Hunde und Katzen reagieren darauf mit starkem Juckreiz, Haarausfall oder sogar mit anaphylaktischen Schockzuständen“ sagt die Hundetrainerin.

„Es lässt sich auch viel ohne Chemie erreichen, gegen Zecken einfach drei Mal pro Woche eine Messerspitze gemahlenes Knoblauchpulver unters Futter mischen. Zecken hassen den Geruch von Knoblauch am Haarkleid. Sie gelangen zwar auf das Tier, beißen jedoch nicht, sondern springen aufgrund des üblen Geruchs wieder ab. Aber Vorsicht, zu viel Knoblauch ist toxisch, nicht mehr als eine Messerspitze täglich verwenden“ empfiehlt Carina Hager.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.