Stiftskonzerte starten am 4. Juni in St. Florian

Alina Ibragimova | Foto: Eva Vermandel
2Bilder

ST. FLORIAN (red). Das Mozart-Jahr 2016, anlässlich seines 260. Geburtstages und 225. Todestages, ist inhaltlicher Schwerpunkt der heurigen Stiftskonzerte: Beginnend mit den Eröffnungskonzerten des Bruckner Orchesters Linz im Stift St. Florian mit Julian Rachlin als Dirigent und Solist sowie der russischen Geigerin Alina Ibragimova spannt sich der Bogen über ein Klavierrecital des britischen Pianisten Christian Blackshaw, der sein Österreich-Debüt gibt, Kammermusik u.a. mit dem spanischen Streichquartett Cuarteto Casals, bis hin zur Österreichisch-Ungarischen Haydn-Philharmonie.

Die Eröffnung der heurigen Stiftskonzerte ist am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Juni im Stift St. Florian. Am Samstag beginnt das Konzert im Marmorsaal um 20 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr.

Für Vereinsmitglieder und Förderer beginnt der Vorverkauf ab 1. März drei Wochen lang. Am 23. März startet der allgemeine Kartenverkauf für die OÖ. Stiftskonzerte 2016. Neu ist die Homepage www.stiftskonzerte.at mit einem umfangreichen Online-Ticketsystem (Karten, Bustickets) mit Bestplatz- und individueller Wunschplatzwahl und print@home-Möglichkeit.

Der Jugendpass ermöglicht auch in diesem Sommer allen Interessierten bis 18 Jahre, alle Veranstaltungen der OÖ. Stiftskonzerte um 1 Euro pro Konzert zu besuchen. Die OÖ. Stiftskonzerte bieten außerdem einen Bustransfer zu allen Abendkonzerten an (ausgenommensind die Konzerte am 4. Juni und 8. Juli).

Alina Ibragimova | Foto: Eva Vermandel
Geiger Julian Rachlin | Foto: Janine Guldener

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.