Gemeinde St. Pantaleon
Sportclub St. Pantaleon-Erla feiert 60-jähriges Jubiläum

Kampfmannschaft im Jahre 1985. Das Team wurde Meister in der Bezirksliga und stieg auf in die Landesliga. | Foto: SC St. Pantaleon-Erla
3Bilder
  • Kampfmannschaft im Jahre 1985. Das Team wurde Meister in der Bezirksliga und stieg auf in die Landesliga.
  • Foto: SC St. Pantaleon-Erla
  • hochgeladen von Anna Böhm

Der Sportclub St. Pantaleon-Erla feiert von 28. bis 30. Juni das 60-jährige-Jubiläum am Sportplatz in St. Pantaleon.

ST. PANTALEON. Begonnen wird das Fest am Freitag ab 18 Uhr. Am Programm steht der Einmarsch der Vereine, der Bieranstich und eine Bühnenshow von Showbarkeeper Stefan Haneder. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „die Drawigen“. Das besondere Highlight an diesem Wochenende ist das Match der Pantas gegen die Rapid-Legenden. Anpfiff ist am Samstag, 29. Juni, um 17 Uhr. Außerdem besteht die Möglichkeit sich in das Rapid-Legenden-Team einzukaufen. Im Anschluss sorgt die Band „TNG-Torpedos“ für Partystimmung. Am Sonntag wird dann das neue Vereinsgebäude offiziell eröffnet. Bei einem Frühschoppen erreicht das Wochenende einen letzten Höhepunkt. Anmeldung für das Legenden-Match und das ganze Programm unter: www.pantas.at

Legenden des SC St. Pantaleon

Johann Plaimer, Josef Mayrhofer, Christian Mayr, Franz Bergmann, Ludwig Zöllner, Franz Gaumberger, Fritz Riedl, Heinz Binder, Franz Wallner, Raimund Gaumberger, Reinhard Lexmüller, Helmut Eisner, Johann Watzinger, Ulrich Sonntag, Günther Weilguny, Rudolf Schuster, Josef Pfeiffer, Roland Starzer, Manfred Fröschl, Michael Hain, Michael Schön, Samir Gradascevic, Johannes Lehenbauer, Michael Baumgarnter, Thomas Furchtlehner, Christoph Nichterl, Thomas Fröschl, Peter Riedl

Rapid-Legenden

Raimund Hedl, Christian Keglevits
, Franz Weber
, Marcus Pürk
, Florian Sturm
, Michael Hatz
, Rene Wagner
, Gerald Willfurth
, Thomas Zingler
, Martin Hiden
, Andreas Dober
, Andreas Herzog

Kampfmannschaft im Jahre 1985. Das Team wurde Meister in der Bezirksliga und stieg auf in die Landesliga. | Foto: SC St. Pantaleon-Erla
Die Kampfmannschaft St. Pantaleon-Erla 2019 | Foto: SC St. Pantaleon-Erla
Das neue Vereinsgebäude. | Foto: SC St. Pantaleon-Erla
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.