Fahrradfahren und Hund
Fahrradfahren und Hund - ein Statement für den Zughundesport

Bikejoering | Foto: Markus Gerstl

Zur Zeit wird von der Presse wieder das Thema aufgegriffen, dass Hunde nicht am Fahrrad angebunden mitlaufen dürfen.

Dieses Tierschutzgesetz ist nicht neu sondern existiert schon über ein Jahrzehnt.
Der letzte Artikel zum Thema aus der Kronen Zeitung trug die Überschrift “Radeln mit dem Hund ist in Österreich verboten” (Strafe bis zu 726€). Ein Titel der viel Aufmerksamkeit auf sich lenkt, aber fachlich keinen qualitativen Artikel vermuten lässt. Das Zitat der Tierombudsstelle, dass es für gewisse Rassen oder Hunde heikel ist am Fahrrad zu laufen, kommt erst weiter unten im Text.

In der StVO ist Zughundesport nicht explizit geregelt und daher rechtlich gesehen ein Graubereich. Einen Hund vor dem Rad laufen zu lassen ist also nicht verboten. Die Regelungen für Fuhrwerke, wie sie in der StVO stehen, treffen für Gespanne aus einem oder zwei Hunden vor dem Fahrrad oder Scooter nicht zu. Natürlich hat ein vorgespannter Hund nichts auf einer asphaltierten Straße oder einem viel befahrenen Radweg zu suchen. Es ist nicht verboten einen Hund frei laufen zu lassen um so mit ihm Rad zu fahren, natürlich nur dort, wo es erlaubt ist. Innerhalb der Stadtgrenzen Wiens herrscht für freilaufende Hunde außerdem die Maulkorbpflicht. Hierbei ist darauf zu achten, dass man einen gut sitzenden Sportmaulkorb verwendet, mit welchem der Hund leicht Hecheln und trinken kann. Um das zu gewährleisten, muss ein Sportmaulkorb doppelt so tief wie der Fang des Hundes sein. Erhältlich sind solche Maulkörbe z.B. bei Bumas.at, hier werden diese nach Maß angefertigt.

Was definitiv verboten ist, steht schon lange im Tierschutzgesetz formuliert. Ein Hund darf nicht angebunden am Fahrrad oder KFZ nebenher laufen, geschweige denn hinterher gezogen werden. Hier gilt es körperlichen Schaden und Zwang, dem der Hund ausgesetzt wird, zu vermeiden.

Natürlich sind manche Hunde die kurze Beine haben, Übergewichtig sind, Atemprobleme oder sonstige Beschwerden mit sich bringen, nicht für das Laufen neben dem Fahrrad geeignet. Unabhängig davon ob sie angeleint oder frei laufen. Hier ist selbstverständlich ein Hundekorb oder Hundeanhänger von Vorteil.

Ich, Markus Gerstl, bin schon seit Jahren mit der Landespolizeidirektion Wien, dem Veterinäramt und der Tierombudsstelle in intensivem Kontakt durch unsere Zughundesport Veranstaltungen. Leider ist dieser Sport dennoch nicht in der StVO geregelt. Die LPD sieht derzeit keinen Handlungsbedarf das Gesetz für den Zughundesport anzupassen, da dies einen enormen Aufwand bedeuten würde und der Sport seither nicht negativ aufgefallen ist.

SpeedRunners.at Markus Gerstl

Krone Artikel “Radeln mit dem Hund ist in Österreich verboten” (Strafe bis zu 726€)
https://bit.ly/2LQCsfq

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.