Wahl in Döbling: Der Bezirk zwischen Wein und WLAN

Erregt die Gemüter: Gegen die Zerstörung historischer Ortskerne gab es 2014 eine Demonstration durch Döbling. | Foto: Leo Klinke
  • Erregt die Gemüter: Gegen die Zerstörung historischer Ortskerne gab es 2014 eine Demonstration durch Döbling.
  • Foto: Leo Klinke
  • hochgeladen von Christine Bazalka

DÖBLING. Für viele Wiener ist Döbling der Ort für den Wochenendausflug, wo man mit einem Glas in der Hand den Blick über Weinberge schweifen lässt und darüber sinniert, dass die Welt hier noch in Ordnung ist.
Die Döblinger freuen sich zwar über das Lob ihrer Gäste, sie wissen aber, dass das so nicht stimmt.
Veränderung hat längst auch im 19. Bezirk Einzug gehalten, sei es in der Form neuer Luxuswohnbauten oder junger Menschen, die auch einmal mit dem Rad in die Arbeit fahren wollen. Was sich in den letzten 36 Jahren nicht verändert hat, ist der Bezirksvorsteher – mit Adolf Tiller (VP) nennt Döbling den längstdienenden Wiens sein eigen.
Die nächsten Jahre werden zeigen, ob es der Bezirk schafft, von den Neuerungen zu profitieren, ohne seine traditionellen Eigenheiten aufzugeben. Diese Themen werden im Wahlkampf sicher eine Rolle spielen:

• Schutz der Ortskerne:

Die Sorge um alte Heurigen, die niedergerissen wurden, um Platz für Villen zu schaffen, begann bereits vor zehn Jahren in Grinzing. Seitdem wurde einiges verbessert – Stichwort Ausweitung der Schutzzonen in den alten Ortskernen – aber einige Gebäude gingen auch unwiederbringlich verloren. Ob und wie der dörfliche Charakter der Heurigenorte mit den umliegenden Weinbau-Kulturlandschaften gewahrt werden kann, hängt auch von Konzepten für neue Nutzungen alter Gebäude ab.

• Infrastruktur:

Döbling ist auf gutem Weg zu einer modernen Infrastruktur – das sehr lückenhafte Radwegenetz wurde bereits punktuell geflickt, das kostenlose WLAN ausgebaut. Trotzdem gibt es noch Aufholbedarf, und die Parteien werden im Wahlkampf versuchen, sich mit verschiedenen Akzenten zu profilieren.

• Areal Muthgasse:

Die Entwicklung des riesigen Gebietes entlang der Muthgasse wird eine Herausforderung. Hier soll ein neues Stadtquartier entstehen; geplant sind Wohnbauten und auch Hochhäuser. Eine gelungene Planung würde eine Aufwertung auch für Anrainer durch neue Grünflächen und eine verbesserte Verkehrsanbindung bedeuten.

Mehr Infos zur Wien-Wahl 2015

Umfangreiche Berichte, Interviews und Analysen zum Wahlkampf in Döbling finden Sie täglich aktuell unter www.meinbezirk.at/wahl-doebling
Was die anderen 22 Bezirke bewegt: Die heißesten 66 Wahlkampfthemen von der Inneren Stadt bis zur Donaustadt gibt es auf www.meinbezirk.at/wien2015
Meinungen zur Wien-Wahl finden Sie täglich auf unserem Blog Wahlk(r)ampf.

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.