Alte hören auf Junge
Leopoldstädter Schüler lesen Döblinger Senioren vor

Maturanten kamen nach Döbling, um Seniorinnen und Senioren etwas vorzulesen. | Foto: FdWK 2023
2Bilder
  • Maturanten kamen nach Döbling, um Seniorinnen und Senioren etwas vorzulesen.
  • Foto: FdWK 2023
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Na da schau her! Eigentlich ist man es ja gewohnt, dass die älteren Generationen viele wertvolle Tipps und Geschichten der Jugend erzählen. Doch in der Park Residenz Döbling wurde der Spies einmal umgedreht. Junge Maturantinnen und Maturanten lasen den Bewohnerinnen und Bewohnern aus ihren liebsten Schmökern vor.

WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Highlight gab es zuletzt in der Park Residenz Döbling. An ihrem Zuhause in der Seniorenresidenz wurden die Bewohnerinnen und Bewohner von Schülerinnen und Schülern der Vienna Business School aus der Unteren Augartenstraße 16 im 2. Bezirk besucht.

Gespannt lauschte hier die ältere Generation den jüngeren zu. | Foto: FdWK 2023
  • Gespannt lauschte hier die ältere Generation den jüngeren zu.
  • Foto: FdWK 2023
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Mit im Gepäck hatte die Maturaklasse reichlich Literatur. Das erklärte Ziel: Den Senioreinnen und Senioren spannende Geschichten aus jenen Schmökern vorlesen, welche die jungen Besucherinnen und Besucher selbst gerade verschlingen.

"Es geht nicht nur ums Geben"

Der 19-jährige Nermin Kurtic las etwa aus dem Buch "Hector und die Geheimnisse des Lebens" von Fracois Lelord vor. Bewohnerin Helga freute sich über die Geschichten: "Ich finde es toll. Ich mag den Austausch mit jungen Leuten. Mich interessieren die Werke, die sie ausgesucht haben und welche Gespräche sich rundherum entspinnen." 

Aber es geht nicht nur ums Geben, wie Nermins Klassenkollege Dragutin betont. "Ich hatte nie Großeltern. Mir fehlt der Kontakt mit älteren Menschen. Hier kann ich etwas geben und bekomme mehr zurück."

Weitere Themen:

Probleme im Grätzl mitteilen - das Stadtservice kommt
Wiener Prater haucht Weltausstellung 1873 neues Leben ein
Maturanten kamen nach Döbling, um Seniorinnen und Senioren etwas vorzulesen. | Foto: FdWK 2023
Gespannt lauschte hier die ältere Generation den jüngeren zu. | Foto: FdWK 2023
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek
4

Crysis 4 eingestellt
Crytek entlässt 60 Mitarbeiter

Das deutsche Entwicklungsstudio Crytek hat via X bekannt gegeben, dass 60 von 400 Mitarbeitern entlassen werden. Auch die Arbeiten an Crysis 4 wurden eingestellt. Nach Ubisoft und Bioware trifft es nun ein weiteres Studio, das aufgrund der finanziell angespannten Lage am Markt den Sparstift ansetzen muss. Das Frankfurter Entwicklungsstudio Crytek, bekannt für die Crysis-Reihe, Hunt: Showdown 1896 und die hauseigene CryEngine, muss Sparmaßnahmen ergreifen. Die 60 Mitarbeiter, die von der...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.