Kampf gegen Spekulanten
Erstes "Horrorhaus" unter Zwangsverwaltung in Wien

Nun steht das erste Haus unter Zwangsverwaltung. Die Rede ist von diesem Gebäude in der Brigittenau. | Foto: Screenshot Google Maps
3Bilder
  • Nun steht das erste Haus unter Zwangsverwaltung. Die Rede ist von diesem Gebäude in der Brigittenau.
  • Foto: Screenshot Google Maps
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Anfang November kündigte die Stadt Wien den Kampf gegen Immobilienspekulanten und "Horrorhäuser" – zwölf an der Zahl – in der Hauptstadt. Nun steht das erste Haus unter Zwangsverwaltung. Die Rede ist von einem Gebäude in der Brigittenau.

WIEN/BRIGITTENAU. Von rund 140.000 Häusern in der Hauptstadt sind zwölf davon akute Spekulationsobjekte. Hier werden Mieterinnen und Mieter von Eigentümern schikaniert, um einen Auszug zu provozieren. Dann wird die Immobilie saniert und anschließend teurer vermietet. Gegen solch eine Masche möchte die Stadt Wien vorgehen.

Anfang November präsentierte man ein Sieben-Punkte-Paket. Die größte Neuerung war dabei, dass die Stadt erstmals den Zivilrechtsweg gehe. Die zwölf erwähnten Spekulationsobjekte – auch medial "Horrorhäuser" genannt – hat man im Visier, zahlreiche weitere "am Radar". 

Das nächste Ziel ist ein Gebäude in der Othmargasse 42/44, ebenfalls im 20. Bezirk. | Foto: Screenshot Google Maps
  • Das nächste Ziel ist ein Gebäude in der Othmargasse 42/44, ebenfalls im 20. Bezirk.
  • Foto: Screenshot Google Maps
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Zwei Fälle wurden nach Paragraf 6 des Mietrechtsgesetzes (MRG) bei Gericht eingebracht, zwei weitere bei der Schlichtungsstelle. Die Immobilien stehen damit unter Zwangsverwaltung. Diese Möglichkeit obliegt grundsätzlich jeder Gemeinde. In Wien - und vermutlich bundesweit - sei es jedoch das erste Mal, dass dieser Weg beschritten wird. MeinBezirk berichtete:

Wien greift bei Spekulationshäusern hart durch

Und laut der "Kronen Zeitung" erkämpfte sich die Stadt vor Gericht die Einsetzung eines Zwangsverwalters für ein Gebäude in der Brigittenauer Salzachstraße 46, um die nötigsten Erhaltungsarbeiten durchführen zu lassen, nachdem der Eigentümer die Aufforderungen dazu ignoriert habe. Damit haben die Eigentümer des Hauses im 20. Bezirk nicht mehr dort das Sagen.

"Unruhe bei den Spekulanten"

Laut der Wiener Mieterhilfe werden die nötigen Arbeiten aus den Mieten bezahlt, die nun direkt an den Zwangsverwalter überwiesen werden. Und laut Mieterhilfe-Leiter Christian Bartok seien die Signale seitens der Stadt gegen Spekulanten deutlich gewesen: "Es ist spürbar, dass die Unruhe bei der Handvoll Spekulanten in der Stadt schon ankommt".

Das nächste Ziel ist ein Gebäude in der Othmargasse 42/44, ebenfalls im 20. Bezirk. Laut dem Zeitungsbericht wurden im Prozess um das Haus erste Erfolge erzielt und Bartok schätze, dass eine weitere Handvoll Klagen "bis Jahresende auf den Tischen der Richter" sein werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Regeln für geförderte Studentenwohnheime in Wien
Katar versichert Baumschutz bei Botschaftsumbau
Nun steht das erste Haus unter Zwangsverwaltung. Die Rede ist von diesem Gebäude in der Brigittenau. | Foto: Screenshot Google Maps
Das nächste Ziel ist ein Gebäude in der Othmargasse 42/44, ebenfalls im 20. Bezirk. | Foto: Screenshot Google Maps
Foto: Screenshot Google Maps

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.