Photovoltaikanlage in der Gerhardusgasse
Grüner Strom für die Rettungsstation Brigittenau

- Rettungsstation Brigittenau: Die neue Photovoltaikanlage am Dach der Gerhardusgasse 1-5 erzeugt Strom aus Erneuerbaren Energien.
- Foto: Berufsrettung Wien
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Rettungsstation Brigittenau: Neue Photovoltaikanlage am Dach erzeugt Strom aus Erneuerbaren Energien.
BRIGITTENAU. Eine Photovoltaikanlage ziert seit Kurzem das Dach der Rettungsstation in der Gerhardusgasse 1-5. Die 66 Module auf dem Dach erzeugen jährlich rund 20.000 Kilowattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien.
Auf diese Weise könnte man rund zehn Haushalte ein Jahr lang versorgen. Mit dieser Leistung liefert die Anlage mehr als ein Drittel des Stroms, der von der Brigittenauer Rettungsstation benötigt wird. Das entspricht einer CO₂-Einsparung von rund sieben Tonnen jährlich.

- Die 66 Solarmodule am Dach der Gerhardusgasse liefern künftig ein Drittel des Strombedarfs der Rettungsstation Brigittenau.
- Foto: Berufsrettung Wien
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Solar-Offensive
Die Photovoltaikanlage in der Gerhardusgasse wurde gemeinsam mit Wien Energie umgesetzt. „Die Mitarbeiter der Berufsrettung sind die ersten am Unfallort und sorgen für die notfallmedizinische Versorgung", erklärt Rainer Gottwald, Leiter der Berufsrettung Wien. "Wir sind stolz, auch zu den ersten Gesundheitseinrichtungen zu gehören, die Strom aus Photovoltaik gewinnen."
Eine Photovoltaikanlage ist bereits auf der Rettungsstation Arsenal in der Landstraße in Betrieb. Neben jener im 20. Bezirk sollen im September noch weitere für die Rettungsstationen in Favoriten und Hernals folgen.
[instagram][/instagram]
Die neuen Anlagen sind Teil einer Offensive der Stadt Wien für öffentliche Gebäude. Ziel dieser ist es, bis 2022 allein auf öffentlichen Gesundheitseinrichtungen derartige Solaranlagen in der Größe von 120.000 Quadratmetern – das entspricht 17 Fußballfeldern – zu installieren.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.