Von Gründorf bis Kurt Elsasser
Gratis Schlager-Konzert im 20. Bezirk

- A, 17. September wird die Brigittenau zur Bühne der Schlagermusik. Mit dabei ist auch Niki Kracher.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
"Von Gründorf und das große Schlagerfeuerwerk": In der Brigittenau wird am 17. September aufgespielt. Dann wird das Haus der Begegnung zur Schlager-Bühne. Eintritt frei!
WIEN/BRIGITTENAU. Fans von Schlager aufgepasst! Am Samstag, 17. September, wartet im Haus der Begegnung Brigittenau ein Live-Konzert. Unter dem Titel "Von Gründorf und das große Schlagerfeuerwerk" treten gleich mehrere verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf.

- "Von Gründorf und das große Schlagerfeuerwerk" Schlager-Star Kurt Elsasser tritt am 17. September in der Brigittenau auf.
- Foto: Fotostudio R. Michael Schuster
- hochgeladen von Karl Pufler
Ab 19.30 Uhr stehen "Von Gründorf", Sabrina May und Niki Kracher, auf der Bühne. Als Stargast ist Sänger Kurt Elsasser mit von der Partie. Der Einlass ist um 18.30 Uhr. Eintritt frei!
Besuch nur mit Anmeldung
Wer die Veranstaltung "Von Gründorf und das große Schlagerfeuerwerk" besuchen möchte, muss sich vorab anmelden und einen Platz reservieren. Dies ist bei Christine Maly unter 0664/19 44 208 oder maly.christine@aon.at möglich.
Das Haus der Begegnung Brigittenau (20., Raffaelgasse 11) ist mit den Öffis – also den Straßenbahnlinien 5, 32 und 33 – erreichbar. Das Konzert wird vom Kulturforum Brigittenau veranstaltet und von der Bezirksvertretung Brigittenau gefördert.
Mehr Themen aus der Brigittenau:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.