Gemeindebau am Kapaunplatz 4–6: 18 Millionen für die Sanierung

Stadträtin Kathrin Gaal (l.) und Hannes Derfler (r.) heißen Familie Gratzl in ihrer neuen Dachgeschoßwohnung willkommen. | Foto: Stadt Wien/ Wiener Wohnen
3Bilder
  • Stadträtin Kathrin Gaal (l.) und Hannes Derfler (r.) heißen Familie Gratzl in ihrer neuen Dachgeschoßwohnung willkommen.
  • Foto: Stadt Wien/ Wiener Wohnen
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Der Gemeindebau am Kapaunplatz 4–6 ist nun ein Niedrigenergiehaus und hat 34 Dachgeschoßwohnungen.

BRIGITTENAU. Wärmedämmung, Einbruchschutz, Dachgeschoßausbau: Zwei Jahre dauerte die Generalsanierung des Gemeindebaus am Kapaunplatz 4–6.

Mit umfangreichen Baumaßnahmen konnte der Heizwärmebedarf der denkmalgeschützten Anlage um zwei Drittel gesenkt werden. Damit ist der Gemeindebau mit 14 Stiegen und 286 Wohnungen nun ein Niedrigenergiehaus.

Insgesamt kostete die Sanierung rund 18 Millionen Euro, die Stadt Wien steuerte 8,6 Millionen bei.

Umfangreiche Sanierung

Für den Status "Niedrigenergiehaus" sorgen mehrere Modernisierungen, die die Heizkosten und die Kohlendioxidbelastung für die Umwelt senken. Etwa wurde die Wärmedämmung der Fassaden überholt und neue Wärmeschutzfenster und Außenjalousien angebracht. Das Nutzwassersystem sorgt mittels Regenwasserversickerung und Nutzwasserleitung für Gartenbewässerung und WC-Spülung.

Zudem erneuerte man die Wohnungstüren durch brand- und einbruchshemmende Exem-plare, errichtete 13 neue Aufzüge und 193 Balkone sowie einen Kleinkinderspielplatz und einen überdachten Kinderwagen- und Fahrradabstellplatz.

Dachgeschoß ausgebaut

Im Zuge der Sanierung wurde auch das Dachgeschoß ausgebaut, es entstanden 34 neue Wohnungen. „Sie sind hell und freundlich und folgen dem mittlerweile fast 100-jährigen Credo des Wiener Gemeindebaus – Licht, Luft und Sonne“, so Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. Die neuen Wohnungen haben zwei bis vier Zimmer, 14 sind Maisonettes. Mittels spezieller Bauweise vermied man weitgehend Dachschrägen.

„Die Wohnhausanlage erstrahlt in neuem Glanz und vom Dachgeschoß aus haben die Bewohner eine herrliche Aussicht auf unsere schöne Brigittenau“, freut sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler, der die ersten neuen Mieter persönlich willkommen hieß.

„Ich bin am Kapaunplatz aufgewachsen, im Gemeindebau auf der anderen Straßenseite. Jetzt mit meiner eigenen Familie hier wohnen zu können, gefällt mir sehr gut. Ich möchte eigentlich nie wieder wegziehen“, so Dominik Gratzl. Er und seine Familie gehören zu den ersten, die den Mietvertrag einer Dachgeschoßwohnung bei Wiener Wohnen unterzeichneten.

In den kommenden Wochen werden die restlichen Wohnungen an vorgemerkte Interessenten übergeben. Der neugebaute Wohnraum ist erschwinglich: Für 63 Qua-dratmeter mit Balkon bezahlt man pro Monat 570 Euro, zuzüglich einmaligem Finanzierungsbeitrag von 4.400 Euro.

Stadträtin Kathrin Gaal (l.) und Hannes Derfler (r.) heißen Familie Gratzl in ihrer neuen Dachgeschoßwohnung willkommen. | Foto: Stadt Wien/ Wiener Wohnen
Stadträtin Kathrin Gaal (l.) heißt Familie Gratzl in ihrer neuen Dachgeschoßwohnung willkommen. | Foto: Stadt Wien/ Wiener Wohnen
Der Gemeindebau am Kapaunplatz 4-6 beherbergt 286 Wohnungen. | Foto: Stadt Wien/ Wiener Wohnen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.