Energieeffizient
In Altenmarkt an der Triesting steht Billa der Zukunft

Erster „grüner“ Billa in Altenmarkt an der Triesting mit PV-Anlage auf den Carports | Foto: Wexplore Productions GmbH
5Bilder
  • Erster „grüner“ Billa in Altenmarkt an der Triesting mit PV-Anlage auf den Carports
  • Foto: Wexplore Productions GmbH
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Tietoevry Austria und REWE stellen ersten energieeffizienten Billa-Supermarkt der Zukunft vor. Das neue Pilotprojekt in Altenmarkt an der Triesting zeigt, wie man Energiekosten dank datenbasiertem Energiemanagement um bis zu 25 Prozent verringern kann. Noch heuer sollen weitere optimierte Supermärkte nach den Vorbild der Billa Filiale in Altenmarkt folgen.

ALTENMARKT/TRIESTING,/WIEN (Red.). Ein neues Billa-Pilotprojekt in Altenmarkt an der Triesting (Bezirk Baden/NÖ) zeigt, wie Digitalisierung und datenbasiertes Energiemanagement den Betrieb von Handelsfilialen effizienter machen und Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent ermöglichen. Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria unterstützt REWE International, das Filialnetz nachhaltiger zu betreiben und den Energiekosten-Druck auf die Handelsspannen zu mindern - ein wichtiger Faktor für das Überleben von Nahversorgern. 2023 sollen weitere optimierte Supermärkte folgen.

Übersichtliches Dashboard für effizientes Energiemanagement im Billa-Markt Altenmarkt an der Triesting | Foto: Wexplore Productions GmbH
  • Übersichtliches Dashboard für effizientes Energiemanagement im Billa-Markt Altenmarkt an der Triesting
  • Foto: Wexplore Productions GmbH
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

REWE International ist einer der größten Energieverbraucher des Landes, allein die Handelsmarke Billa Österreich betreibt mehr als 1.200 Supermärkte. Dort sind viele unterschiedliche Gewerke im Einsatz: von der Heizung bis zur Klimatisierung, von der Beleuchtung bis zur Lüftung, von Backöfen bis hin zu Kühlregalen und Gefriertruhen. Das Problem: Die einzelnen Steuerungen der Gewerke waren bislang nicht vernetzt und erzeugten voneinander abgeschottete „Datensilos“, die eine zentrale Überwachung aller Anlagen und transparente Energieeffizienz-Entscheidungen verhinderten.

Georg Schaider, Head of Electrical Engineering & Energy-Management bei der REWE International AG, und Lukas Keller, Head of Advisory bei Tietoevry Austria | Foto: Tietoevry Austria
  • Georg Schaider, Head of Electrical Engineering & Energy-Management bei der REWE International AG, und Lukas Keller, Head of Advisory bei Tietoevry Austria
  • Foto: Tietoevry Austria
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

„Angesichts steigender Energiekosten wird ein energieeffizientes Facility Management wirtschaftlich immer relevanter. Denn die hohen Energiekosten knabbern an der Handelsspanne“,

sagt Georg Schaider, Head of Electrical Engineering & Energy-Management bei der REWE International AG, und erklärt:

„Zudem lebt REWE Nachhaltigkeit als zentralen Unternehmenswert. Mit dem ersten smarten und energieeffizienten Billa setzen wir einen wichtigen Schritt, die Märkte künftig noch sparsamer und nachhaltiger zu betreiben und diese Lösung schrittweise auszudehnen. Bei unserem österreichweiten Filialnetz ist die Hebelwirkung entsprechend groß.“

Supermarkt der Zukunft: smart, energieeffizient, nachhaltig

Zur Lösung dieser Herausforderungen hat der Digitalisierungs-Spezialist Tietoevry Austria gemeinsam mit den Umsetzungspartnern Microsoft und Beckhoff Automation eine smarte Internet of Things (IoT)-Lösung entwickelt: Im Billa-Supermarkt in Altenmarkt an der Triesting werden nun alle Daten der Gewerke - egal, ob Wärme-, Wasser-, Gas- oder Strom-Verbraucher - zentral erfasst und über eine europäische Cloud-Lösung von Microsoft („Microsoft Cloud for Sustainability“) verwaltet. Eine Benutzeroberfläche („Dashboard“) stellt in der Filialleitung alle wichtigen Statusinformationen der Gewerke übersichtlich dar.

„Das Personal kann nun vor Ort transparent überwachen, ob alle technischen Systeme des Marktes optimal funktionieren, ob eine Abweichung bzw. Störung selbst behoben werden kann oder ob ein:e Instandhaltungstechniker:in gebraucht wird. Bei Auffälligkeiten wird das Personal alarmiert und kann datenbasiert sofort die richtigen Energiemanagement-Entscheidungen treffen“,

erklärt Lukas Keller, Head of Advisory bei Tietoevry Austria, die Vorteile.

Jutta Grabenhofer, Sustainability Lead bei Microsoft Österreich  | Foto: Raphaela Pröll
  • Jutta Grabenhofer, Sustainability Lead bei Microsoft Österreich
  • Foto: Raphaela Pröll
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Und Jutta Grabenhofer, Sustainability Lead bei Microsoft Österreich, ergänzt:

„Mit der Cloud for Sustainability helfen wir Organisationen bei der Ermittlung, Berichterstattung und Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks. Die Klimawende kann uns aber nur gelingen, wenn wir alle Transparenz über unsere Emissionen sicherstellen und diese mit unseren Partnern teilen, um gemeinsam das Reduktionsziel zu erreichen. Cloudbasierte Lösungen bringen nicht nur einen technologischen Mehrwert, sondern ermöglichen auch einen ökologischen Vorteil aufgrund des drastisch reduzierten Fußabdruckes der Cloud. Die Erfolgsgeschichte von REWE und Tietoevry zeigt, dass Partnerschaften und die Nutzung von cloudbasierter Technologie der richtige Weg sind, um unser ambitioniertes Ziel einer negativen CO2-Bilanz bis 2023 zu erreichen – nämlich mit unseren Lösungen mehr CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, als wir selbst als Technologieanbieter verursachen.“

Wo und wie optimiert wird

Die neu eingeführte Lösung wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Energieeffizienz und -kosten des Marktes sowie auf die Lebensdauer installierter Anlagen aus, wie zum Beispiel durch:

  • Vermeidung unnötiger Verbraucher und teurer Energie-Spitzen: Durch die gesammelten Daten im Dashboard lassen sich rasch unnötige Energieverbraucher erkennen und abstellen. Markt-Verantwortliche können zudem laufend die Steuerung der Gewerke und die Verteilung der Energie je nach Verbrauchslasten optimieren. Denn gerade Stromspitzen sind besonders teuer. Wenn beispielsweise in der Backabteilung die Öfen angeworfen werden, können im Gegenzug die Kühlsysteme für eine halbe Stunde Pause machen.

  • Vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) von Anlagen und Geräten: Ein simples Beispiel: Während die Schiebetüren für Kund:innen täglich hunderte Öffnungs- und Schließungsvorgänge haben können, werden die Schiebetüren des Lieferanteneingangs beim Lager weitaus weniger belastet. Bisher wurden diese in ähnlichen Rhythmen gewartet. Anhand der Nutzungsdaten können nun vorausschauend notwendige Instandhaltungsarbeiten prognostiziert oder der Tausch der Schiebetüren veranlasst werden. So lassen sich Anlagen und Geräte länger und kosteneffizienter betreiben.
  • Energieautarkie dank Photovoltaik (PV) und Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Die Nutzung und Speicherung von Energie aus den PV-Anlagen auf dem Dach des Marktes und auf den Carports des Parkplatzes fördern die Energieautarkie des Standortes. Überschüssige Energie aus den PV-Anlagen wird nun in einem Stromspeicher gesammelt oder den Ladestationen für die Elektrofahrzeuge der Kund:innen bereitgestellt. Sie können während des Einkaufs ihr E-Auto aufladen.
Technik-Monitoring durch Billa-Mitarbeiter:innen | Foto:  Wexplore Productions GmbH
  • Technik-Monitoring durch Billa-Mitarbeiter:innen
  • Foto: Wexplore Productions GmbH
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Kosten um ein Viertel senkbar

Für REWE International macht sich das smartere Energie- und Instandhaltungsmanagement jedenfalls rasch bezahlt. „

Wer die richtigen Effizienz- und Sparmaßnahmen konsequent umsetzt, kann je nach Größe und Beschaffenheit eines Marktes ein Einsparungspotenzial von bis zu 25 Prozent realisieren“,

kalkuliert Georg Schaider. Laut Energieinstitut der Wirtschaft bieten neben der Gebäudedämmung (40-43 %) vor allem Maßnahmen bei Beleuchtung (23-25 %), Ofen/Abwärme (23-26 %), Heizung (23-26 %) sowie Warmwasser (27-29 %) größere Energie-Einsparmöglichkeiten.

„Handelsunternehmen sollten dieses Optimierungspotenzial nicht ungenutzt brachliegen lassen. Das niederösterreichische Leuchtturm-Projekt von Billa ist ein Role Model für weitere Märkte und zeigt, wie transparentes Datenmanagement und innovative Technologien nachhaltigen Nutzen stiften können - für Menschen, fürs Wirtschaften und unsere Umwelt“,

so Lukas Keller abschließend.

Video zum Billa in Altenmarkt an der Triesting: 

Weitere Informationen zur Energiemanagement-Lösung für Billa: www.tietoevry.com/at/success-stories/2023/billa-success-story/

Weitere Informationen zu den Energiemanagement-Lösungen von Tietoevry Austria: www.tietoevry.com/at/services/energiemanagement/

Erster „grüner“ Billa in Altenmarkt an der Triesting mit PV-Anlage auf den Carports | Foto: Wexplore Productions GmbH
Übersichtliches Dashboard für effizientes Energiemanagement im Billa-Markt Altenmarkt an der Triesting | Foto: Wexplore Productions GmbH
Technik-Monitoring durch Billa-Mitarbeiter:innen | Foto:  Wexplore Productions GmbH
Georg Schaider, Head of Electrical Engineering & Energy-Management bei der REWE International AG, und Lukas Keller, Head of Advisory bei Tietoevry Austria | Foto: Tietoevry Austria
Jutta Grabenhofer, Sustainability Lead bei Microsoft Österreich  | Foto: Raphaela Pröll

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.