Mobilitätspaket
In Baden gibt es jetzt E-Scooter für kurze Strecken

Sabine Stock, Stefan Szirucsek und Helga Krismer mit den neuen E-Scootern. | Foto: Preineder
16Bilder
  • Sabine Stock, Stefan Szirucsek und Helga Krismer mit den neuen E-Scootern.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Die ersten Fahrzeuge des Badener Mobilitätspakets sind in der Stadt angekommen. Sie sollen insbesondere für kurze Fahrstrecken innerhalb der Stadt, zum Beispiel zum Bahnhof oder nach Hause das Auto ersetzen. 
BADEN. Das im Mai beschlossene Mobilitätspaket, das E-Scooter, Räder, E-Autos und ein Shuttleservice beinhaltet, ist nun angelaufen. Die Stadt Baden ist mit dem umfassenden Paket mit einer EU-weiten Ausschreibung ein Pionier.

Auch wenn die Fahrräder noch bis zum Frühling auf sich warten lassen, den Badenern stehen nun die Scooter zur Verfügung.

Foto: Preineder

Klimafreundliche Mobilität

Baden stellt gemeinsam mit dem Konsortium "ÖBB 360 Baden" eine klimafreundliche Mobilitätsvariante zur Verfügung, flächendeckend für das ganze Stadtgebiet. 
Das Verleihsystem läuft über die wegfinder-App der ÖBB, über das alle Fahrzeuge gebucht werden können. Im System findet man leicht das nächste Gefährt, kann es kurzfristig reservieren, aufschließen und bezahlen. 

Die E-Scooter Station bei der Römertherme. | Foto: Preineder
  • Die E-Scooter Station bei der Römertherme.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Schon in der Stadt Baden angekommen sind 50 E-Scooter an zahlreichen Verleih-Stationen im gesamten Stadtgebiet, zwei 2 E-Autos mit Standort P & R beim Bahnhof Baden sowie das Service ÖBB Transfer, ein Shuttle für die An- und Abreise zwischen Hotelbetrieben, Kurbetrieben und dem Bahnhof.

E-Auto und Shuttlebus | Foto: Preineder

E-Scooter für alle Badener ab 18

Die 50 E-Scooter, die schon in der Stadt zu finden sind, sind aktuell auf 20 Stationen aufgeteilt, und können auch nur in diesen wieder abgestellt werden, sonst zahlt man weiter. Damit wird verhindert, dass die Scooter überall in der Stadt herumliegen. Die Anzahl der Stationen wird auf 40 erhöht, aktuell ist vor allem die Innenstadt gut abgedeckt, dies wird auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Auch die Anzahl der Scooter wird auf 70 erhöht.

Bürgermeister Stefan Szirucsek probiert die Scooter gleich aus. | Foto: Preineder
  • Bürgermeister Stefan Szirucsek probiert die Scooter gleich aus.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Pro App kann nur ein Scooter gemietet werden. Laut AGB dürfen nur Personen ab 18 Jahren diese Scooter mieten, das Tragen eines Helmes ist, wie bei Fahrrädern, empfohlen. Auch im Verkehr gelten für E-Scooter dieselben Regeln wie für Fahrräder. 
Die E-Scooter in Baden werden über ÖBB 360 von Thier zur Verfügung gestellt. Thier ist international der führende Anbieter, der in über 300 Städten Scooter zur Verfügung stellt, und damit die Bedürfnisse von europäischen Städten kennt. Thier hat den Sitz in Berlin, Wien war die erste Stadt in der sie Scooter zur Verfügung stellten und sind inzwischen in ganz Europa vertreten.

Sicherheit und Funktionen

Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer betonen, dass es ihnen wichtig war, gute und sichere Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Wie ein Fahrrad haben die Scooter eine Vorder- und eine Hinterradbremse, sie besitzen einen Blinker, erst nach einem mechanischem Anschubs (wie bei einem Tretroller) kann der Gashebel bedient werden, um ein unabsichtliches losfahren zu verhindern. Die praktische Handyhalterung dient zugleich als kontaktlose Ladestation und als Halterung für den Routenplaner.
Über GPS werden die Scooter geregelt. So ist es nicht möglich, sie in der Fußgängerzone oder den Parks zu benutzen, es gibt auch Zonen, in denen die Geschwindigkeit gedrosselt wird. 

Auch Vizebürgermeisterin Helga Krismer ist von den E-Scootern begeistert. | Foto: Preineder
  • Auch Vizebürgermeisterin Helga Krismer ist von den E-Scootern begeistert.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Sabine Stock, Vorständin dre ÖBB-Personenverkehr AG sagt: "Mobilität hört für uns nicht am Bahnhof oder der Bushaltestelle auf. Mit dem neuen Mobilitätspaket in Baden zeigen wir gemeinsam mit unseren Partnern und der Stadtgemeinde, wie Mobilität heute und morgen gedacht werden muss. Das Angebot muss auch die erste beziehungsweise letzte Meile zum Ziel abdecken, es muss für die Reisenden komfortabel nutzbar und flexibel sein."

Auch Tourismusdirektor Klaus Lorenz freut sich über die neuen Angebote und sagt: "Es rennt voll an. Wir ersuchen die Touristen die Öffis zu nutzen, die letzte Meile zum Hotel kann gleich mitgebucht werden. Mit dem Mobilitätspaket bleibt man trotzdem mobil."

Fahrräder kommen noch für Baden

Im Fahrradbereich kommt am Brusattiplatz bis zum Frühjahr ein touristischer Bike-Verleih mit 28 (E-)Fahrrüdern. Auch 15 Citybikes und 15 E-Citybikes werden ebenfalls im Frührjahr 2023 in Baden an zehn Stationen zum Verleih bereit stehen. 
Auch zwei weitere E-Autos werden den Fuhrpark erweitern.

Die App wird gleich getestet. | Foto: Preineder
  • Die App wird gleich getestet.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Alle Angebote sind über die, für Baden extra gebrandete, wegfinder-App nutzbar. Über diese werden die Fahrzeuge gebucht, bezahlt. Man kann aber auch die Route planen und findet alle Verleihstationen in der Nähe. Auch die ÖBB Fahrpläne und die Citybus Fahrzeiten können eingesehen werden.

Die Tarife

Bei den E-Scooter zahlt man einmalig pro Fahrt eine Entsperrgebühr von 50 Cent und weitere 20 Cent pro Minute.

Die neuen Fahrzeuge bei der Präsentation. | Foto: Preineder
  • Die neuen Fahrzeuge bei der Präsentation.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Rail & Drive Carsharing: Eine einmalige Startgebühr bei der ersten Nutzung in der Höhe von 19,90 € ist zu bezahlen. Eine Stunde Nutzung kostet ab 2,20 € zuzüglich 5 Cent pro gefahrenem Kilometer.
E-Mountainbikes und E-Trekkingräder: Bei den touristischen Bikes am Brusattiplatz wird eine Tagesmiete fällig: Für die E-Bikes sind dies 35 €, die gewöhnlichen Mountenbikes werden 25 € kosten.
Die Preise für die Citybikes wurden noch nicht bekannt gegeben.

Badner teilen Autos, Fahrräder und Scooter

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.