Weihnachten
Die Mönche im Stift Heiligenkreuz feiern den Heiligen Abend

Die Novizen des Stifts Heiligenkreuz beim Vaniellekipferl-Backen. | Foto: Stift Heiligenkreuz
6Bilder
  • Die Novizen des Stifts Heiligenkreuz beim Vaniellekipferl-Backen.
  • Foto: Stift Heiligenkreuz
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Im Stift Heiligenkreuz sind alle herzlich willkommen mit den Mönchen Weihnachten zu feiern. Am Heiligen Abend werden Pferde gesegnet und das Licht von Betlehem verteilt. Zu Kindermette, Pontifikalvesper und Christmette  sowie am Christtag zum Pontifikalamt sind alle eingeladen. Für die Mönche gibt es beim Christbaum Kekse, Punsch und Weihnachtslieder.

HEILIGENKREUZ. Die Zisterzienser-Mönche feiern im Stift Heiligenkreuz Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi sehr stimmungsvoll. Der Christbaum wird von den Novizen, den jungen Mönchen, geschmückt.

Krippenlegung: Jesus wird im Stift Heiligenkreuz in die Krippe gelegt. | Foto: Fürst
  • Krippenlegung: Jesus wird im Stift Heiligenkreuz in die Krippe gelegt.
  • Foto: Fürst
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Pater Johannes Paul Chavanne, Prior im Stift Heiligenkreuz betont: 

"Für mich persönlich bedeutet Weihnachten das Fest der Geburt Jesu, des Erlösers aller Menschen. Die Botschaft von Weihnachten ist Hoffnung, Friede und stille Freude. Gerade unsere Welt braucht diese Botschaft so dringend. Ich hoffe, dass viele Menschen Weihnachten auch wirklich mit dem Herzen mitfeiern, denn dann hat dieses Fest die Kraft die Welt zu verändern."

Wie feiern Sie Weihnachten?

Ein kleiner Blick ins Klosterleben zu Weihnachten

Die Mönche selbst feiern Weihnachten zwischen der Weihnachtsvesper und der Christmette: Nach der feierlichen Weihnachtsvepser am Heiligen Abend um 18 Uhr in der Abteikirche gehen die Mönche in den Speisesaal. Dort gibt es meistens Fisch, da der Heilige Abend traditionell noch ein Fasttag ist … der eigentliche Christtag ist der 25. Dezember.

Prior Pater Johannes Paul Chavanne berichtet:

"Nach dem Abendessen setzen wir uns in unserem Rekreationszimmer zusammen. Dort gibt es Kekse und Punsch. Die Novizen, das sind die jüngsten Mönche, haben den Christbaum hergerichtet und geschmückt. Wie singen gemeinsam Weihnachtslieder, natürlich auch 'Stille Nacht, Heilige Nacht'. Unser Abt hält eine Ansprache und wünscht dann jedem auch persönlich ein gesegnetes Weihnachtsfest. Für jeden gibt es ein kleines Geschenk - meistens ein Buch, das man sich vorher wünschen kann."

Bis zur Christmette haben es die Mönche noch gemütlich und setzten sich zusammen. Doch bald geht es dann schon für die Priester in die umliegenden Pfarren, denn dort stehen dann die Christmetten mit den Menschen der Pfarren an. 

Weihnachten im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Fürst
  • Weihnachten im Stift Heiligenkreuz.
  • Foto: Fürst
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Die Mönche laden zur Feier der Geburt Jesu ein

Wir Christen feiern Weihnachten - das Hochfest der Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus.

Heiliger Abend, 24. Dezember:

  • 12 Uhr - Pferdesegnung mit der Verteilung des Lichtes von Bethlehem im inneren Stiftshof. 
  • 17 Uhr - Krippenlegungsfeier für Kinder und Familien in der Abteikirche. 
  • 18 Uhr - feierliche Pontifikalvesper in der Abteikirche. 
  • 23 Uhr - Christmette in der Abteikirche. Danach Punsch und Turmblasen im Stiftshof.

Christtag, 25. Dezember:

  • 9.30 Uhr - Pontifikalamt in der Bernardikapelle. 
  • 18 Uhr - Pontifikalvesper in der Bernardikapelle.

Stephanitag, 26. Dezember:

  • 9.30 Uhr - Priorenamt in der Bernardikapelle.

29. Dezember - 01. Jänner:

  • Silvester Jugendtage: Gebet, Gemeinschaft und Freude im Herrn! Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm!

Silvester, 31. Dezember:

  • ab 21 Uhr - Wir beten uns ins neue Jahr: Bitte und Dank für Jung und Alt in der Kreuzkirche. 
  • 22.30 Uhr - Jahresabschlussmesse im Gedenken an den vor einem Jahr verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. mit Abt Maximilian.
  • 0 Uhr - Eucharistischer Neujahrssegen mit Abt Maximilian! Glocken und Walzer und Ausklang bei Gulasch und Bier im Stüberl. 

Neujahr, Hochfest der Jungfrau und Gottesmutter Maria, 01. Jänner 2024:  

  • 9.30 Uhr - Pontifikalamt am Hofest in der Bernardikapelle.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich

Die Lebenshilfe Baden stellt in der Badener Hauervinothek aus
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt während Jugendarbeitslosigkeit steigt
Die Novizen des Stifts Heiligenkreuz beim Vaniellekipferl-Backen. | Foto: Stift Heiligenkreuz
Krippenlegung: Jesus wird im Stift Heiligenkreuz in die Krippe gelegt. | Foto: Fürst
Weihnachten im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Fürst
Weihnachten im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Fürst
Weihnachten feiern mit dem Blick auf Jesus. | Foto: Fürst
Stift Heiligenkreuz: Weihnachtlich dekoriert. | Foto: Fürst

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.