Innovativ im LK Baden-Mödling
Bei einem Armbruch bekommen Kinder ein Implantat

Erfolgreiches Forschungsprojekt im Team der Abteilung Orthopädie und Traumatologie.
v.l.n.r. Priv.-Doz. Dr. Annelie Marina Weinberg; OA Dr. Christoph Röder; OA Dr. Clemens Seidl; Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil
 | Foto:  NÖ LGA – Landesklinikum Baden-Mödling/Wittmann
3Bilder
  • Erfolgreiches Forschungsprojekt im Team der Abteilung Orthopädie und Traumatologie.
    v.l.n.r. Priv.-Doz. Dr. Annelie Marina Weinberg; OA Dr. Christoph Röder; OA Dr. Clemens Seidl; Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil
  • Foto: NÖ LGA – Landesklinikum Baden-Mödling/Wittmann
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

 Im „Eltern-Kind-Zentrum“ am Standort Mödling des Landesklinikums Baden-Mödling werden bei kindlichen Unterarmfrakturen seit Kurzem Implantate verwendet, die sich nach abgeschlossener Bruchheilung von selbst auflösen. Dadurch entfallen Implantateentfernungen und mögliche damit verbundene Komplikationen.

BADEN/MÖDLING (red.). den vergangenen Jahren wurde an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie eine Arbeitsgruppe „Kinder-Traumatologie“ unter der Leitung von Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Annelie Weinberg aufgebaut. Gemeinsam mit OA Dr. Christoph Röder und OA Dr. Clemens Seidl liegt der Fokus dabei nicht nur auf hochwertiger klinischer Abklärung und Behandlung der kleinen Patientinnen und Patienten, sondern auch auf entsprechender Forschung.

„Es konnten schon 109 Kinder und Jugendliche mit der neuen Methode erfolgreich operiert werden. Das ist nicht nur ein enormer Erfolg für die medizinische Forschung, sondern vor allem auch für die optimale medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen“,

zeigt sich LH-Stv. Stephan Pernkopf über die neue OP-Technik aus dem LK Baden-Mödling begeistert.

„In Zusammenarbeit zwischen meinem Lehrstuhl für klinische Forschung in Orthopädie und Traumatologie an der Universität für Weiterbildung Krems und der Forschungsgruppe um Prof. Weinberg an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Graz wurde der Grundstein gelegt, eine klinisch seit Jahrzehnten etablierte OP-Methode so weiterzuentwickeln, dass die operative Versorgung kindlicher Unterarmbrüche keine zweite Operation zur Entfernung der eingesetzten Implantate mehr erfordert“,

freut sich Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil über den Erfolg in seiner Abteilung.

„Seit etwa einem Jahr verwenden wir resorbierbare Implantate, die sich von selbst wieder auflösen. Dadurch werden unseren kleinen Patientinnen und Patienten und deren Eltern sämtliche Sorgen, Ängste, Risiken und Folgen eines weiteren operativen Eingriffes erspart“,

erklären die SpezialistInnen für Kindertraumatologie.

Zum Forschungsprojekt:

Für jedes neue Behandlungsverfahren ist es unerlässlich, ein ausreichendes Maß an Sicherheit zu gewähren. Dazu müssen in unterschiedlichen vorklinischen Versuchsanordnungen sämtliche potenzielle Risiken ausreichend überprüft werden mit dem Ziel, solche Gefahren an „echten“ Patientinnen und Patienten später zu vermeiden. Nach intensiven vorhergegangenen Grundlagenforschungen sowie nach Einholung aller ethischen und rechtlichen Freigaben konnten elf internationale Kliniken für eine erste klinische Multi-Center-Anwenderstudie gewonnen und die ersten 76 Kinder mit diesen neuen Implantaten behandelt und vorläufig bewertet werden.

Diese ersten Ergebnisse konnten nunmehr durch OA Dr. Christoph Röder in einem international angesehenen medizinischen Fachjournal („children“, Impact Factor: 2,835) veröffentlicht werden. Gleichzeitig ist es Herrn OA Dr. Clemens Seidl gemeinsam mit weiteren Mitgliedern unserer internationalen Forschungsgruppe gelungen, im selben Fachjournal eine Übersicht zur Gesamtthematik auflösbarer Implantate bei Kindern mit zu publizieren. Im laufenden Forschungsprojekt sind insgesamt 220 Kinder eingeplant. Dabei werden auch volkswirtschaftliche Auswirkungen erfasst und analysiert. Der Veröffentlichung weiterer Ergebnisse wird bereits mit Spannung erwartet.

Am Standort Mödling des Landesklinikums Baden-Mödling besteht ein interdisziplinäres „Eltern-Kind-Zentrum“. Gesamtpädiatrisches Angebot am Landesklinikum Mödling:

  • Kindertraumatologie
  • Geburtshilfe mit Neonatologie
  • Kinder- und Jugendheilkunde
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
  • Kinderurologie
  • Kinderchirurgie

Weitere Beiträge zum Landesklinikum Baden-Mödling:

Kinderchirurgie wird im Landesklinikum Baden-Mödling aufgebaut
Internistisch-psychosomatisches Behandlungskonzept ausgezeichnet
Damals & Heute - BADEN: Krankenhaus - Landesklinikum Baden 1876 bis 2021
Ärztlicher Direktor verabschiedet sich in den Ruhestand
Erfolgreiches Forschungsprojekt im Team der Abteilung Orthopädie und Traumatologie.
v.l.n.r. Priv.-Doz. Dr. Annelie Marina Weinberg; OA Dr. Christoph Röder; OA Dr. Clemens Seidl; Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil
 | Foto:  NÖ LGA – Landesklinikum Baden-Mödling/Wittmann
Nach intensiven vorhergegangenen Grundlagenforschungen sowie nach Einholung aller ethischen und rechtlichen Freigaben konnten elf internationale Kliniken für eine erste klinische Multi-Center-Anwenderstudie gewonnen und die ersten 76 Kinder mit diesen neuen Implantaten behandelt und vorläufig bewertet werden. (Symbolfoto)
 | Foto: National Cancer Institute/Unsplash
Schon 109 Kinder und Jugendliche konnten mit der neuen Methode erfolgreich operiert werden. Das ist ein enormer Erfolg für die medizinische Forschung. (Symbolfoto). | Foto: Walter Otto/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.