Die Schwechat
Angeln - Hobby und Naturschutz

Für Angler gelten strenge Regeln und die Fischereivereine leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. | Foto: Sportfischereiverein Baden
  • Für Angler gelten strenge Regeln und die Fischereivereine leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
  • Foto: Sportfischereiverein Baden
  • hochgeladen von Maria Ecker

Angler verbringen mehr Zeit am Fluss als sonst jemand und kennen diesen dementsprechend gut.

BEZIRK BADEN (mec). Meist sind es Angler, die es als Erste bemerken und Alarm schlagen, wenn Gewässer verschmutzt sind, austrocknen oder die Ökosysteme aus dem Gleichgewicht geraten. Der Sportfischereiverein Baden besteht seit über 75 Jahren und setzt sich seit Beginn intensiv für den Umwelt-, Natur- und Gewässerschutz ein. Mit fast 500 Vereinsangehörigen zählt er zu den größten Fischereivereinen in Niederösterreich.

Hauptproblem Wassermangel

Andreas Schweiger vom Sportfischereiverein Baden konnte in den letzten Jahren den bedenklichen Rückgang der Wassermenge beobachten. Das bedroht den Fischbestand auf gleich mehrere Arten. Das Wasser wird zu warm für die Fische und dort wo es äußerst seicht ist, werden sie besonders leichte Beute von Räubern, wie dem Gänsesäger, dem Kormoran oder dem Fischotter.

Aus dem Gleichgewicht

Die Fischotter-Population ist im Bezirk Baden stark angestiegen. Sie siedeln sich am liebsten dort an, wo das Wasser besonders seicht ist und die Fische dadurch keine Rückzugsmöglichkeit haben. "So viele Fischotter wie im letzten halben Jahr habe ich noch nie gesehen", berichtet Andreas Schweiger: "Weh tut uns der Otter besonders wo wenig Wasser ist", ergänzt der Fischer, der einen Abschuss der Tiere nicht für die geeignete Lösung des Problems hält. Niederösterreichweit schätzt man die Otterpopulation auf etwa 500 Tiere.

Wenig Fischbesatz

Der natürliche Fischbestand in der Schwechat setzt sich hauptsächlich aus Bachforellen, Regenbogenforellen und Weißfischen zusammen. Die beiden Fischereireviere werden nur minimal mit Fischen besetzt, denn diese werden noch leichter zur Beute von Räubern, erklärt der Fischer. Mit Besatzfischen würde man diese quasi über den Winter durchfüttern.
Der Sportfischereiverein Baden führt regelmäßig Kontrollabfischungen durch, um den Fischbestand abschätzen zu können. Dabei wurden beispielsweise am Holzrechenplatz im Vergleich zum Vorjahr weniger als die Hälfte Laichfische gezählt.

Fische aus der Donau

An den Maßnahmen zur Renaturierung der Schwechat in der Möllersdorfer Au war der Fischereiverein ebenfalls beteiligt. Durch das Entfernen von Fischhindernissen und der Schaffung geschützter Rückzugsmöglichkeiten hofft man, dass wieder Fische - wie beispielsweise die Nase - von der Donau aus die kleineren Gewässer flussaufwärts wandern, um dort zu laichen. Die Nase ist Fisch des Jahres 2020 und eine jener Arten anhand der Erfolg des Projekts Alpen-Karpaten-Flusskorridor untersucht wird. Die Nase kann nämlich als ein guter Indikator für den Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen angesehen werden.
Nächste Woche: Erholungsraum am Fluss - Paradies mit Regeln

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.