Musik
Taktstockübergabe nach 27 Jahren bei Stadtkapelle Traiskirchen

- Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Kulturstadtrat Robert Eichinger beglückwünschten Kerstin Hofleitner und Walter Skoda zur Stabübergabe.
- Foto: Reinhard Gärtner
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Kapellmeister-Wechsel von Walter Skoda an Kerstin Hofleitner beim Frühlingskonzert der Stadtkapelle Traiskirchen.
TRAISKIRCHEN. Im großen Stadtsaal ging eine Ära zu Ende: Nach 27 Jahren übergab Walter Skoda den Taktstock an seine Nachfolgerin Kerstin Hofleitner. Das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Märschen und modernen Blasmusik-Arrangements und wurde gleichzeitig Zeuge dieses Generationswechsels.
Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) und Kulturstadtrat Robert Eichinger dankten Walter Skoda für sein langjähriges Engagement und unterstrichen seine Bedeutung für das kulturelle Leben in Traiskirchen. „Wir danken Walter Skoda herzlich für die letzten 27 Jahre und hoffen, dass er uns noch lange in der Musikkapelle als Musiker, Kapellmeister-Stellvertreter und Jugendreferent erhalten bleibt“, so Divoky.
27 Jahre als Kapellmeister
Walter Skoda schaut mit vielen schönen Erinnerungen auf seine Jahre als Kapellmeister zurück: „Es war eine tolle Zeit mit vielen Highlights bei Konzerten und Wettbewerben. Ich durfte viele schöne Erfahrungen machen, aber es war auch eine sehr kraftraubende Zeit und ich freue mich auf meinen neuen "Lebensabschnitt“ mit etwas mehr Ruhe und weniger Verantwortung.“ Skoda wird der Stadtkapelle künftig als stellvertretender Kapellmeister mit Rat und Tat zur Seite stehen.

- Der neue Vereinsvorstand: Walter Skoda, Martin Grill, Natalie Rumpold, Matthias Reitner, Johann Duffek, Katja Reitner, Christoph Rehberger, Kerstin Hofleitner, Florian Skoda, Heidi Jöbstl, Thomas Kraft, Romana Zwach, Andreas Poisinger und Elisabeth Herbst-Kropatschek
- Foto: Reinhard Gärtner
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Ehrenkapellmeister Johannes Herbst führte mit spannenden Hintergrundinformationen in den Abend. Zum Abschied dirigierte Walter Skoda den Marsch „Der Brautwerber“ von Adolf Becker, die „Waldmeister-Ouvertüre“ von Johann Strauss anlässlich dessen 200. Geburtstag und ein mitreißendes Irving-Berlin-Medley.
Frauenpower am Dirigentenpult
Danach präsentierte Kerstin Hofleitner ihre erste eigene Programmfolge. Mit Werken wie der „Stremtal-Polka“, „Ein Freund, ein guter Freund“, der „Lone Star-Ouverture“, „Caverna Ursorum“ und „Hawaii Five‑O“ entführte sie die Gäste in eine moderne Welt der Blasmusik. Divoky lobte: „Kerstin Hofleitner hat gleich mit ihrer ersten Gestaltung gezeigt, wie viel frischen Wind sie mitbringt. Eine wunderbare Mischung aus Klassikern und moderner Blasmusik – das Publikum war begeistert.“
Mit den Zugaben „Blow Your Horn“ und dem „Kaiserin Sissi‑Marsch“ endete das Konzert im tosenden Applaus. Divoky wünscht der neuen Kapellmeisterin alles Gute: „Es war ein würdevoller Moment, der zeigt, wie lebendig und zukunftsfit unsere Stadtkapelle ist.“
Auszeichnung verliehen
Im Rahmen des Konzerts wurden zudem vier langjährige Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet:
- Romana Zwach erhielt das Vereinsehrenzeichen in Bronze für mehr als zehn Jahre aktive Musiktätigkeit.
- Robert Konorsa wurde mit dem Vereinsehrenzeichen in Silber für über 25 Jahre als Rechnungsprüfer gewürdigt.
- Christoph Rehberger erhielt die bronzene Ehrenmedaille des NÖ Blasmusikverbandes für über 15 Jahre aktive Mitwirkung.
- Johann Stepanek wurde für beeindruckende 50 Jahre musikalisches Engagement mit der Ehrenmedaille in Gold und Zusatzspange ausgezeichnet.
Bereits jetzt freuen wir uns auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle Traiskirchen am 18. Oktober 2025
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.