Musik
Taktstockübergabe nach 27 Jahren bei Stadtkapelle Traiskirchen

Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Kulturstadtrat Robert Eichinger beglückwünschten Kerstin Hofleitner und Walter Skoda zur Stabübergabe. | Foto: Reinhard Gärtner
3Bilder
  • Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Kulturstadtrat Robert Eichinger beglückwünschten Kerstin Hofleitner und Walter Skoda zur Stabübergabe.
  • Foto: Reinhard Gärtner
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Kapellmeister-Wechsel von Walter Skoda an Kerstin Hofleitner beim Frühlingskonzert der Stadtkapelle Traiskirchen.

TRAISKIRCHEN. Im großen Stadtsaal ging eine Ära zu Ende: Nach 27 Jahren übergab Walter Skoda den Taktstock an seine Nachfolgerin Kerstin Hofleitner. Das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Märschen und modernen Blasmusik-Arrangements und wurde gleichzeitig Zeuge dieses Generationswechsels.

Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) und Kulturstadtrat Robert Eichinger dankten Walter Skoda für sein langjähriges Engagement und unterstrichen seine Bedeutung für das kulturelle Leben in Traiskirchen. „Wir danken Walter Skoda herzlich für die letzten 27 Jahre und hoffen, dass er uns noch lange in der Musikkapelle als Musiker, Kapellmeister-Stellvertreter und Jugendreferent erhalten bleibt“, so Divoky.

27 Jahre als Kapellmeister

Walter Skoda schaut mit vielen schönen Erinnerungen auf seine Jahre als Kapellmeister zurück: „Es war eine tolle Zeit mit vielen Highlights bei Konzerten und Wettbewerben. Ich durfte viele schöne Erfahrungen machen, aber es war auch eine sehr kraftraubende Zeit und ich freue mich auf meinen neuen "Lebensabschnitt“ mit etwas mehr Ruhe und weniger Verantwortung.“ Skoda wird der Stadtkapelle künftig als stellvertretender Kapellmeister mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Der neue Vereinsvorstand: Walter Skoda, Martin Grill, Natalie Rumpold, Matthias Reitner, Johann Duffek, Katja Reitner, Christoph Rehberger, Kerstin Hofleitner, Florian Skoda, Heidi Jöbstl, Thomas Kraft, Romana Zwach, Andreas Poisinger und Elisabeth Herbst-Kropatschek  | Foto: Reinhard Gärtner
  • Der neue Vereinsvorstand: Walter Skoda, Martin Grill, Natalie Rumpold, Matthias Reitner, Johann Duffek, Katja Reitner, Christoph Rehberger, Kerstin Hofleitner, Florian Skoda, Heidi Jöbstl, Thomas Kraft, Romana Zwach, Andreas Poisinger und Elisabeth Herbst-Kropatschek
  • Foto: Reinhard Gärtner
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Ehrenkapellmeister Johannes Herbst führte mit spannenden Hintergrundinformationen in den Abend. Zum Abschied dirigierte Walter Skoda den Marsch „Der Brautwerber“ von Adolf Becker, die „Waldmeister-Ouvertüre“ von Johann Strauss anlässlich dessen 200. Geburtstag und ein mitreißendes Irving-Berlin-Medley.

Frauenpower am Dirigentenpult

Danach präsentierte Kerstin Hofleitner ihre erste eigene Programmfolge. Mit Werken wie der „Stremtal-Polka“, „Ein Freund, ein guter Freund“, der „Lone Star-Ouverture“, „Caverna Ursorum“ und „Hawaii Five‑O“ entführte sie die Gäste in eine moderne Welt der Blasmusik. Divoky lobte: „Kerstin Hofleitner hat gleich mit ihrer ersten Gestaltung gezeigt, wie viel frischen Wind sie mitbringt. Eine wunderbare Mischung aus Klassikern und moderner Blasmusik – das Publikum war begeistert.“

Mit den Zugaben „Blow Your Horn“ und dem „Kaiserin Sissi‑Marsch“ endete das Konzert im tosenden Applaus. Divoky wünscht der neuen Kapellmeisterin alles Gute: „Es war ein würdevoller Moment, der zeigt, wie lebendig und zukunftsfit unsere Stadtkapelle ist.“

Auszeichnung verliehen

Im Rahmen des Konzerts wurden zudem vier langjährige Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet:

  • Romana Zwach erhielt das Vereinsehrenzeichen in Bronze für mehr als zehn Jahre aktive Musiktätigkeit.
  • Robert Konorsa wurde mit dem Vereinsehrenzeichen in Silber für über 25 Jahre als Rechnungsprüfer gewürdigt.
  • Christoph Rehberger erhielt die bronzene Ehrenmedaille des NÖ Blasmusikverbandes für über 15 Jahre aktive Mitwirkung.
  • Johann Stepanek wurde für beeindruckende 50 Jahre musikalisches Engagement mit der Ehrenmedaille in Gold und Zusatzspange ausgezeichnet.

Bereits jetzt freuen wir uns auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle Traiskirchen am 18. Oktober 2025 

Das könnte dich auch interessieren:

Traiskirchens Jubilare feiern ihre Geburtstage
Erlebnistage im Zeichen der Sicherheit für die Volksschule
Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Kulturstadtrat Robert Eichinger beglückwünschten Kerstin Hofleitner und Walter Skoda zur Stabübergabe. | Foto: Reinhard Gärtner
Der neue Vereinsvorstand: Walter Skoda, Martin Grill, Natalie Rumpold, Matthias Reitner, Johann Duffek, Katja Reitner, Christoph Rehberger, Kerstin Hofleitner, Florian Skoda, Heidi Jöbstl, Thomas Kraft, Romana Zwach, Andreas Poisinger und Elisabeth Herbst-Kropatschek  | Foto: Reinhard Gärtner
Rathaus Traiskirchen | Foto: Preineder

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.