Meine Stadtspaziergänge: 1090 Wien, Nußdorfer Straße 4-6 ehemals Colosseum Vergnügungs Etablissement

6Bilder

Ein überaus detailreich verziertes Gebäude an der Nußdorferstraße 4-6 mit dekorativen Architekturdetails, wie Türmchen, Erker und Säulen überbordende Fassade die den phantastischen Einfallsreichtum des Architekten widerspiegelt. 

In Hinblick auf die verschiedenen Funktionen, denen der Bau zu entsprechen hatte (wie Wohnungen, Geschäfte, ein Kaffeerestaurant, ein Tanzsaal, ein Theater und anderes mehr), war die Raumorganisation jedoch vorbildlich gelöst.

quelle: Architektenlexikon

Architekt: Carl Stephann 15.05.1842 - † 11.11.1919

Baujahr: 1899 Vergnügungsetablissement „Wiener Colosseum"

1916 Volksbühne
1918 Wiener Komödienhaus

Das Kolosseum Kino wurde 1925 an der Stelle eines ehemaligen Tanz- und Speisesaales errichtet und hatte eine Kapazität von über 700 Personen. Anfangs wurden die Filme aus dem Bühnenhintergrund auf die Leinwand projeziert, die vor jeder Vorstellung angefeuchtet werden musste, um sie lichtdurchlässiger zu machen. Vorübergehend in "Yank Kino" umbenannt. Vom 26. Jänner bis 5. Februar 1956 wurden die olympischen Winterspiele als "Großbild-Fernsehen" übertragen. Das "Kolosseum Kino" bestand bis zur Schließung 2002 als eines der ersten Wiener "Cineplexe" (zuletzt mit acht Kinosälen). Interessant ist an dieser Stelle auch der Verweis auf die Fresken, die im ehemaligen Kolosseum gefunden wurden

Am 13. Juni 2017 wurde im Gehsteig vor dem Haus Nussdorfer Straße 4  ein Stein der Erinnerung verlegt. Er erinnert an 53 in Sammelwohnungen gezwungene Personen, die Opfer der antisemitischen Verfolgung des nationalsozialistischen Regimes geworden sind. Das Erinnerungszeichen thematisiert Verhaftung, Deportation und Ermordung während des Nationalsozialismus. Stifter des Steins war der Verein Steine der Erinnerung an jüdische Opfer des Holocausts. quelle: wien.gv

Wo: Nussdorfr Strau00dfe, Nuu00dfdorfer Str. 4, 1090 Wien auf Karte anzeigen
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek
4

Crysis 4 eingestellt
Crytek entlässt 60 Mitarbeiter

Das deutsche Entwicklungsstudio Crytek hat via X bekannt gegeben, dass 60 von 400 Mitarbeitern entlassen werden. Auch die Arbeiten an Crysis 4 wurden eingestellt. Nach Ubisoft und Bioware trifft es nun ein weiteres Studio, das aufgrund der finanziell angespannten Lage am Markt den Sparstift ansetzen muss. Das Frankfurter Entwicklungsstudio Crytek, bekannt für die Crysis-Reihe, Hunt: Showdown 1896 und die hauseigene CryEngine, muss Sparmaßnahmen ergreifen. Die 60 Mitarbeiter, die von der...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek

13 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.