Dori Bauer: "Fernsehen ist mein Traumjob - da möchte ich bleiben!" (mit Video)
"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Puls 4-Moderatorin Dori Bauer.
WIEN. Mit der neuen Hauptabendsendung "Ninja Warrior Austria" präsentierte Puls 4 auch ein neues TV-Gesicht. Dori Bauer moderiert die Show (jeden Dienstag um 20.15 Uhr) und bringt frischen Wind ins Fernsehen. "Um einen flotten Spruch bin ich nie verlegen. Das wird von mir erwartet", sagt Bauer beim bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand.
In der Sendung duellieren sich sportlich Damen und Herren auf einem extrem schwierigen Parcours. Zu gewinnen gibt es 44.444 Euro. "Auf der ganzen Welt haben dies erst neun Menschen geschafft, in Europa noch keiner", sagt Bauer. "Es wird also extrem spannend", so die 30-Jährige, die in der Sendung von ihren "Ninja Buddies" Florian Knöchl und Mario Hochgerner unterstützt wird. Mit Sport kennt sich die ordnungsliebende Moderatorin aus. "Ich mache oft Yoga, laufe und spaziere gerne. Nur Crossift mach ich nicht mehr so oft. Da gehen meine weiblichen Konturen verloren und ich bekomme einen zu breiten Rücken", so Bauer.
Ihre Anfänge in de Medienbranche hatte die Währingerin bei Radio Energy, wo sie fünf Jahre lag die Morgenshow moderierte. "Ich bin eigentlich eine Langschläferin. Der Job beim Fernsehen passt besser zu meinen Schlafgewohnheiten", verrät Bauer. 2015 gab es für die Moderatorin sogar den Radiopreis. "In meiner Jugend wurde ich wegen meiner tiefen Stimme gehänselt. Daher war die Freude extrem groß, denn es war eine Bestätigung meiner harten Arbeit", erinnert sich Bauer. Seit 2016 ist sie bereits bei Puls 4 im Einsatz. Unter anderem bei den Übertragungen der Fußball-Europa League.
Privat hat die Moderatorin seit mehr als zwölf Jahren eine Dame an ihrer Seite, ihre Hündin "Mucki": "Ich habe sie kurz vor der Matura bekommen. Wir sind ein Herz und eine Seele und verbringen sehr viel Zeit miteinander", sagt Bauer.
Alle Fotos: Frantisek Zboray
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.