Althan Quartier
So wird das neue Arcotel beim Franz-Josefs-Bahnhof

- So sieht die Lobby des Arcotel AQ aus. Im Jahr 2024 soll das Hotel beim neuen Althan Quartier eröffnen.
- Foto: destilat
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Am Althan Quartier wird fleißig gearbeitet. Nun wurde wieder ein Projekt präsentiert, das beim künftigen Komplex beim Franz-Josefs-Bahnhof entstehen soll: es handelt sich um ein Hotel der Arcotel Gruppe.
WIEN/ALSERGRUND. Die Bauarbeiten rund um den Franz-Josefs-Bahnhof sind großen Ausmaßes, entsteht hier doch auf 2,4 Hektar bis 2024 quasi ein völlig neues Grätzl: das Althan Quartier. Kürzlich gab es nun wieder eine Präsentation von einem von mehreren Projekten, das hier nun umgesetzt wird. Dabei handelte es sich um das Arcotel AQ, dass in der Althanstraße 8 entstehen wird. Geplant ist die Eröffnung für Mitte 2024.
Unter der Leitung der Hotelgruppe "Arcotel Hotels" soll das Hotel seine Gäste unter anderem in 157 modernen Suiten beherbergen. Die offen gestaltete Lobby, Bar und Restaurant, vier Seminarräume, der Fitnessbereich und die Hotelzimmer liegen im 5. und 6. Obergeschoß eines neuen Gebäudekomplexes.

- Althan Quartier Francis mit ARCOTEL AQ
- Foto: WOOW
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Das Arcotel AQ wird bereits das vierte Hotel der Gruppe in Wien, aktuell gibt es bereits die "Arcotels" Wimberger, Kaiserwasser und Donauzentrum. "Wien liegt uns als Gründungsort, Unternehmenssitz und Standort von drei ARCOTEL Hotels besonders am Herzen", sagt Renate Wimmer, Eigentümerin der Arcotel Gruppe: "Das neue Haus fügt sich mit seiner attraktiven Innenstadtlage perfekt in unser Hotelportfolio.“
Nachhaltigkeit wird bedacht
Wichtig sei auch, dass die bestehenden Gebäude rund um den in die Jahre gekommenen Franz-Josefs-Bahnhof nicht abgerissen, sondern laut Arcotel Hotels AG-Chef Martin Lachout "ressourcen- und energiesparend" rückgebaut werden: "Nachhaltigkeit ist ein wichtiger und gelebter Wert der Arcotel Gruppe, der bei jeder Unternehmensentscheidung einbezogen wird.“

- Von links nach rechts: Friedrich Gruber,COO der 6B47 Real Estate Investors AG; Renate Wimmer, Eigentümerin der Arcotel Gruppe; Martin Lachout, CEO Arcotel Hotels AG.
- Foto: Arcotel
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Gestaltet wurde das Hotel vom Innenarchitektur-Studio "destilat". Dabei versucht man auch, die klassische Stile wie die der Wiener Kaffeehauskultur mit der Moderne zu verbinden. Offene Coworking- Spaces mit Street Art-Gestaltung findet sich hier ebenso wie klassische Bugholz- Hängesesseln. Elemente wie Theater- und Opernzitate in Form von Vorhängen, Notenständern, Bühnenscheinwerfern und Logen sollen an die große Wiener Bühnengeschichte erinnern.
Sinnvolle Ergänzung des Althan Quartiers
Für die Entwicklung des Projekt "Althan Quartier" zeichnet sich die 6B47 Real Estate Investors AG verantwortlich. “In der Gesamtbetrachtungsweise einer erfolgreichen Quartiersentwicklung spielt ein Hotel nicht nur als Assetklasse, sondern auch als Dreh- und Angelpunkt für Übernachtung, Kommunikation und Konferenzen, eine wichtige Rolle“ sagt Friedrich Gruber, COO 6B47 Real Estate Investors AG. Das Arcotel würde den Gesamtauftritt auf dem Areal perfekt ergänzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.