Gemeinsam statt einsam
Stammtisch für Kunstschaffende - DER "Place 2 be"

13Bilder

Die Kunstschaffenden wurden diesmal beim Eingang bereits "zünftig begrüßt", denn es gab eine kleines Jubiläum zu feiern: das halbe Dutzend wurde mit dem 6. Stammtisch voll.

Richi Penetzsdorfer empfing die alten, neuen und wie immer schönen Künstler:innen-Seelen mit seiner "Quetschn" (Zieharmonika) und die Begrüßungsgetränke wurden gleich genutzt, um auf neue Bekanntschaften und Zusammenarbeiten anzustoßen. Erstmals wurde schon in der ersten Stunde geschunkelt und beim "steirisches Brauch" gleich das Tanzbein im Walzertakt geschwungen.

Noch bevor die Netzwerkdrähte zu überhitzen drohten, ergriff Reinhart Gabriel das Mikrofon und begrüßte gemeinsam mit der Moderatorin Rozalija Gregurek alle Gäste. Alle Kunstschaffenden wurden einander vorgestellt und über einige gab es berührende Geschichten zu erzählen.

Danach überzeugte Fräulen Peter mit "female fronted Dialektpop", gefolgt von Billie Steirisch, die zeigte, dass Kernöl ganz offenbar das Wunder-Elexier für musikalische Senkrechtstarterinnen ist.

Zu den Gitarren griffen dann Marco Prinner von der Band PLUS, Starmania Sieger Stefan Eigner und Sänger Rainer Wagner von "Wagner the Band" und Sängerinnen wie Fanni, Megan, Koleen, Monika Wolfthaler, Natalie.Nie uva. jammten mit voller Begeisterung.

Ein überraschender und vormitternächtlicher Leckerbissen waren 2/3 der 2-fachen Beatbox-Weltmeister MOM.

Tim und Elias brachten das Studio15 mit atemberaubender Mundakrobatik zum Kochen und spendierten dem Publikum ein Feuerwerk an rhythmischen Geräuschen obwohl das dritte Bandmitglied Georg dabei fehlte.

Ein Bild, dass beim letzten Stammtisch von über 42 Künstler:innen gemalt wurde, wurde diesmal von weiteren 10 Artists fertiggestellt. Die Malerin & PR-Expertin Helga B. Matzka unterstützte u.a. ORF-Moderator Robert Steiner, Sänger Alexander Eder (ja, der mit der tiefen Stimme), Sängerin Niddl und Entertainer Dennis Jale bei der Auswahl der richtigen Farben. Letztlich wurde das Werk nun von gesamt 52 Künstler:innen gestaltet und für den Verkauf um € 1.500 freigegeben. Der Betrag wird Kunstschaffenden zu Gute kommen!

Der Veranstalter ist noch auf der Suche nach einer Person oder Organisation, die das Herz am richtigen Fleck und die passenden Geldscheine im Gepäck hat, um dem Bild einen richten Platz zu geben. Wo ist er/sie denn?

"Da alle Künstler:innen beim Stammtisch *auf Hut* spielen, ist es oft sehr knapp mit den Gagen", meint der Veranstalter Reinhart Gabriel. Er bedankt sich bei allen freiwilligen Helfer:innen: dem Empfangskomitee Marion Zwieauer, dem unermüdlichen Fotografen Adolf Achtsnit, bei RG Entertainment für den Interview- & Videosupport, Stephan Weinmayr für die Tontechnik und bei Commutainment für die Tonanlage.

"Ich freue mich, wenn der Stammtisch für Kunstschaffende künftige auch finanzielle Aufmerksamkeit von Unternehmer:innen /Sponsoren/ Politik bekommt, damit die Wertschätzung der Kreativen nicht nur eine Herzensangelegenheit bleibt sondern es auch die monetäre Situation zulässt, dass der Stammtisch langfristig zur fixen Institution wird", sagte Reinhart Gabriel - und fragte nochmal: "wo ist er/sie denn"?

Möglicherweise wurde er/sie ja in der Sommerpause vor dem nächsten Stammtisch bereits gefunden...:o). AMEN.

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.