Alsergrund
Klimateam-Ideen werden ab März als Projekte weiterentwickelt

- Stellvertreter der Bezirksvorsteherin Christian Sapetschnig, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (alle SPÖ), bei einem Termin des Klimateam. (v.l.)
- Foto: Martin Votava
- hochgeladen von Fabian Franz
Das Alsergrunder Klimateam geht in die nächste Phase. Ab März werden die beliebtesten Projekte weiterentwickelt.
WIEN/ALSERGRUND. Bis zum Oktober des vergangenen Jahres gab es die Möglichkeit, seine Ideen beim Alsergrunder Klimateam einzureichen. Noch bis zum Freitag, 28. Februar, werden diese von den Ideengebern gemeinsam mit interessierten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Expertinnen und Experten durchgegangen.
In dieser Ideen-Werkstatt wird gemeinsam besprochen, an welchen Ideen weitergearbeitet werden soll. Ab Samstag, 1. März, sollen dann mehr als 90 Ideen in rund 30 Clustern zu Projekten weiterentwickelt werden. In dieser Projekt-Werkstatt arbeiten die Ideengeber gemeinsam mit Expertinnen und Experten an der Umsetzung.
Ab Mai geht’s an die Umsetzung
Ab Mai wird dann eine zufällig ausgewählte Gruppe an Bewohnern des Bezirk entscheiden, welche Projekte am Ende auch wirklich umgesetzt werden sollen. Zwischen Juli 2025 und Juli 2027 soll diese dann erfolgen.

- Bis Oktober 2024 konnten die Ideen eingereicht werden.
- Foto: PID/Votava
- hochgeladen von Karl Pufler
"2024 haben wir die Kreativität und das Engagement unserer Bewohnerinnen und Bewohner erlebt, die mit 491 eingebrachten Vorschlägen gezeigt haben, dass Klimaschutz uns alle angeht. Jetzt ist es an der Zeit, diese Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln", zeigt sich auch Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) erfreut.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.