Fußball-WM, Proteste und Wahlen: Brasilien 2014 - Berichterstattung über ein Land im Fokus

- hochgeladen von Gabriele Slezak
Podiumsdiskussion zur Berichterstattung über Brasilien
mit S.E. Evandro De Sampaio Didonet (Botschafter von Brasilien in Wien)/
Ursula Prutsch (Ludwig Maximilians Universität München)/
Rainer Mostbauer (ORF)/
Catia Fagundes (Latino TV)
Brasilien wird das Jahr 2014 medial prägen. Die weltweite Öffentlichkeit wird
sich eingehend mit Brasilien beschäftigen, vor allem im Vorfeld und während der
Fußball-WM. Zudem finden im Herbst wichtige Wahlen statt und die Proteste
in Brasilien sind immer wieder in den Medien präsent. Neben den gängigen Klischees
zu Brasilien, die sich vor allem um Fußball, Samba, Karneval, Wirtschaftswunder
und Armut drehen, wird es die Aufgabe einer kritischen Berichterstattung
in Österreich sein, das Gastgeberland in seinem historischen und weltpolitischen
Zusammenhang in den Medien zu berücksichtigen. Was sollten wir über den aufstrebenden
südamerikanischen Staat wissen? Wie berichten Medien in Brasilien
dazu? Wie ist eine differenzierte Berichterstattung möglich? Welche Herausforderungen
ergeben sich für die entwicklungspolitische Medienarbeit?
Moderation: Anna Giulia Fink (Profil)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.