Anzeige erstattet
Shoah-Gedenkmauer von Unbekannten in Wien "gesperrt"

Dieses Schild konnte man bei der Namensmauer am Donnerstag sehen. | Foto: LPD Wien; Eyal_zh/X
2Bilder
  • Dieses Schild konnte man bei der Namensmauer am Donnerstag sehen.
  • Foto: LPD Wien; Eyal_zh/X
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Auf X (ehem. Twitter) berichtet eine Nutzerin, wie Unbekannte ein Schild mit der Aufschrift "Dieser Eingang ist gesperrt" vor der Shoah-Namensmauer aufgestellt haben. Die Polizei entfernte das Schild und ermittelt gegen Unbekannt.

WIEN/INNERE STADT. Die Gedenkstätte für die in der Shoah ermordeten Jüdinnen und Juden in Österreich, auch Shoah-Namensmauer genannt, wurde von unbekannten Personen am Donnerstag in Wien auf eine Art gesperrt.

Wie eine X-Nutzerin berichtete, haben Unbekannte ein Schild mit der Aufschrift "Dieser Eingang ist gesperrt! Benutzen sie (sic!) bitte den hinteren Eingang bei der Oesterreichische (sic!) Nationalbank", mit einem gefälschten Briefkopf der Stadt Wien, aufgestellt. Dahinter sieht man, wie die Namensmauer mit Sperrbändern verhängt war.

Die unbekannten Tatverdächtigen erklären auf dem Schild, dass die Sperre "aus Respekt vor den 65.000 Opfern der nazistischen Verfolgung" geschehe, ebenso der 1.200 Opfer, die am 7. Oktober "durch die Hände der Hamas ermordet wurden, sowie der mehr als 18.000 getöteten und 50.000 verletzten oder verschütteten Opfer, die in zehn Wochen in Gaza durch die Hände Israels zu Schaden kamen". 

Die Gedenkstätte für die in der Shoah ermordeten Jüdinnen und Juden in Österreich, auch Shoah-Namensmauer genannt. (Archiv) | Foto: Schmidt
  • Die Gedenkstätte für die in der Shoah ermordeten Jüdinnen und Juden in Österreich, auch Shoah-Namensmauer genannt. (Archiv)
  • Foto: Schmidt
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Wien falsch geschrieben

Weiters steht: "Niemals vergessen. Nie wieder ist jetzt" - der Text auf Deutsch wurde auch auf Englisch übersetzt. Am Ende des Schildes ist zu sehen, wie etwa Wien auf Englisch mit "Vienn" falsch geschrieben wurde.

Das Schild wurde dann von einem Passanten entfernt, wie ein Foto auf X (ehem. Twitter) zeigt. Laut "ORF Wien" habe die Polizei das Schild sowie das Absperrband entfernt und eine Anzeige gegen unbekannt erstattet.

Mehr Blaulicht-Meldungen:

Tatverdächtiger 17-Jähriger in Untersuchungshaft
Frau nach Zimmerbrand in Liesinger Wohnung schwer verletzt
Dieses Schild konnte man bei der Namensmauer am Donnerstag sehen. | Foto: LPD Wien; Eyal_zh/X
Die Gedenkstätte für die in der Shoah ermordeten Jüdinnen und Juden in Österreich, auch Shoah-Namensmauer genannt. (Archiv) | Foto: Schmidt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.