Garnisongasse
Obergutachten im Hosenträgerhaus gefordert

Ein Obergutachter soll feststellen ob die Fassade des Hauses bröckeln könnte. | Foto: Spitzauer
  • Ein Obergutachter soll feststellen ob die Fassade des Hauses bröckeln könnte.
  • Foto: Spitzauer
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Die Eigentümer des "Hosenträgerhauses" in der Garnisongasse 1 fordern unabhängigen Gutachter. Dieser soll feststellen ob das von Otto Wagner gestaltete Haus vom U-Bahn-Bau gefährdet ist.

ALSERGRUND. Seit mehr als zwei Jahren liegen die Eigentümer des von Otto Wagner gestalteten "Hosenträgerhauses" im Clinch mit dem U-Bahn-Bau. Laut den Eigentümern könnte die Fassade während der Bauarbeiten und der andauernden Belastung durch die U-Bahn bröckeln – was auch ein Gutachten der Eigentümer belegen soll. Laut Wiener Linien habe der Erhalt des Hauses aber höchste Priorität.

Zuletzt hat sich aber die Vermutung der Eigentümer bestätigt: ein Stützpfeiler ist bei Bohrungen für die Fundamentverstärkung teilweise gerissen. "In den Wohnungen darüber sind Risse in den Wänden und die Türen teilweise grob verzogen", berichtet Günter Hofinger, der für die Eigentümer spricht.

Anliegen soll Chefsache werden

Jetzt muss allerdings festgestellt werden, wer die Risse zu verschulden hat. "Wir wollten die Unterlagen der Wiener Linien sehen, haben sie aber bis heute nicht bekommen", so Hofinger. Deswegen verlangen die Eigentümer jetzt ein Obergutachten von einem unabhängigen Gutachter. "Wir haben unsere Gutachten und die Wiener Linien ihre. So würde diese Diskussion erledigt werden", so Hofinger.

Die Eigentümer betonen auch wiederholt, dass sie keinesfalls gegen den U-Bahn-Bau seien, er wird sogar befürwortet. Wichtig sei dabei aber, dass niemand gefährdet wird. "Man stelle sich nur vor was passiert, wenn die Fassade bröckelt", so Hofinger. Mittlerweile äußert man auch die Befürchtung, dass das Haus vielleicht sogar in die Baugrube fallen könnte.

Ihren Appell richten die Eigentümer auch an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der ja als Chef der Wiener Bahnbetriebe einlenken könnte. Die Hausverwaltung und die Miteigentümer fordern von den Verantwortlichen ein fundiertes statisches Gutachten eines Obergutachters, der von beiden Seiten akzeptiert wird. "Alles andere wäre unverantwortlich", so Hofinger. 

Wiener Linien wollen Bauten schützen

Vonseiten der Wiener Linien betont man, dass der Schutz der Gebäude an oberster Stelle stehen. "Wir bauen seit mehr als 50 Jahren U-Bahn-Tunnel", so eine Sprecherin. Man werde soweit es der U-Bahn-Bau verlangt alle Maßnahmen setzen, um das Haus vor Schäden zu schützen.

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft

Spieleveröffentlichungen
Diese Spiele erwarten uns im März 2025

So langsam kommt das Gaming-Jahr in Fahrt: Einige vielversprechende Titel werden im März das Parkett betreten und für unterhaltsame Stunden sorgen. Ob aufregend, lustig oder actiongeladen – hier findet sich ein breites Potpourri an Spielen. Der März wird spannend, denn im Laufe des Monats erscheinen einige Spiele, auf die viele Gamer sehnsüchtig gewartet haben. Den Auftakt macht das Remaster von The Last of Us: Part II, das mit grafischen Verbesserungen, neuen Features und kürzeren Ladezeiten...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.