Alsergrund
Am Währinger Gürtel kommt's zu einem wichtigen Lückenschluss

Der Lückenschluss soll die Sicherheit verbessern. | Foto: BV9
3Bilder
  • Der Lückenschluss soll die Sicherheit verbessern.
  • Foto: BV9
  • hochgeladen von Fabian Franz

Ein neuer Radweg soll einen wichtigen Lückenschluss am Alsergrund liefern. Dabei wird auch ein starker Fokus auf die Barrierefreiheit gelegt.

WIEN/ALSERGRUND. Am Währinger Gürtel/Ecke Borschkegasse soll ab Juli der Bau eines neuen Radwegs das Radwegenetz am Alsergrund verbessern. Die neue Verbindung umfasst dabei einen Einrichtungs-Radweg in der Borschkegasse sowie einen Zweirichtungs-Radweg am Währinger Gürtel, der direkt an den bereits bestehenden Radweg zum AKH Wien anschließt.

Um die Sicherheit und den Komfort für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger zu erhöhen, soll der Übergang am Währinger Gürtel erleichtert werden. Zusätzlich sollen in der Borschkegasse neue Fahrradparkplätze entstehen.

Fokus auf Barrierefreiheit

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Barrierefreiheit. Gehwege sollen verbreitert, Gehsteigvorziehungen bei Ampeln angebracht und Absenkungen auf Straßenniveau vorgenommen werden. Durch die Priorisierung des Radwegs soll auch die Fahrspur für Autos reduziert werden. Die gesamten Kosten trägt das AKH.

Auch Bezirkschefin Ahmad zeigt sich erfreut.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • Auch Bezirkschefin Ahmad zeigt sich erfreut.
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Fabian Franz

"Mit dem neuen Radweg wird nicht nur eine wichtige Verbindung für Radfahrende geschaffen, sondern auch die Attraktivität des 9. Bezirks für Fußgängerinnen und Fußgänger und die allgemeine Lebensqualität verbessert", zeigt sich auch Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) erfreut. MeinBezirk hält dich über den Fortschritt der Arbeiten auf dem Laufenden. 

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Kunst-VHS nach Sanierung mit Sommerfest eingeweiht
Hier gibt es ab Herbst noch freie Kindergarten- und Hortplätze
Hier gibt's die besten Snacks rund um den Votivpark

Der Lückenschluss soll die Sicherheit verbessern. | Foto: BV9
Auch Bezirkschefin Ahmad zeigt sich erfreut.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
(Symbolfoto) | Foto:  wal_172619/Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.