MedUni Wien
Neues Labor untersucht Adipositas-Folgeerscheinungen

Im neuen Christian Doppler-Labor wird angewandte Grundlagenforschung in Kooperation mit Boehringer Ingelheim betrieben.  | Foto: MedUni Wien
2Bilder
  • Im neuen Christian Doppler-Labor wird angewandte Grundlagenforschung in Kooperation mit Boehringer Ingelheim betrieben.
  • Foto: MedUni Wien
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Im neuen Christian Doppler-Labor an der MedUni Wien sollen die Folgeerscheinungen von Fettleibigkeit untersucht werden. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation zwischen der MedUni und dem Unternehmen Boehringer Ingelheim. 

WIEN/ALSERGRUND. An der MedUni Wien wurde heute, am 17. November, ein neues Christian Doppler-Labor eröffnet. Mit diesen will man die physiologischen Grundlagen der Folgeerscheinungen von Adipositas untersuchen. 

Die Forschung am neuen "Christian Doppler Laboratory for Immunmetabloism and Systems Biology of Obesity-Related Diseases" wird sich vor allem auf nichtalkoholische Fettlebererkrankung und ihre aggressive entzündliche Form, die nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) sowie auf Leberzellkrebs fokussieren.

V.l.n.r.: Kerstin Kitt (Böhringer Ingelheim), Martin Gerzabek (Christian Doppler Forschungsgesellschaft), Michaela Fritz (MedUni Wien), Eric Borges (Böhringer Ingelheim), Omar Sharif, Thomas Weichhart, Thomas Reiberger (alle drei MedUni Wien) | Foto: MedUni Wien
  • V.l.n.r.: Kerstin Kitt (Böhringer Ingelheim), Martin Gerzabek (Christian Doppler Forschungsgesellschaft), Michaela Fritz (MedUni Wien), Eric Borges (Böhringer Ingelheim), Omar Sharif, Thomas Weichhart, Thomas Reiberger (alle drei MedUni Wien)
  • Foto: MedUni Wien
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Die Leitung übernimmt Omar Sharif vom Zentrum für Physiologie und Pharmakologie der MedUni Wien. "Unser Ziel ist es, die physiologischen Grundlagen der Folgen von Fettleibigkeit zu verstehen", erklärt Sharif. 

Wissenschaft kooperiert mit Unternehmen

„In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Stoffwechsel die Funktion der Immunzellen beeinflusst und somit Immunreaktionen moduliert, die bei verschiedenen Krankheiten von Bedeutung sind“, ergänzt Kerstin Kitt, Director of Immune Modulation bei Boehringer Ingelheim. Das Unternehmen will bei diesem Aspekt mit der MedUni mitarbeiten. 

Christian Doppler-Labors werden als Orte, in denen anwendungsorientierte Grundlagenforschung auf höchsten Niveau betrieben wird, von der öffentlichen Hand und den beteiligten Unternehmen gemeinsam finanziert. Wichtigster öffentlicher Fördergeber ist das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 

Das könnte dich auch interessieren:

Ab 18. November arbeiten Wienerinnen 2022 gratis

Notfalloperation befreite Kater Michael von Leiden
Im neuen Christian Doppler-Labor wird angewandte Grundlagenforschung in Kooperation mit Boehringer Ingelheim betrieben.  | Foto: MedUni Wien
V.l.n.r.: Kerstin Kitt (Böhringer Ingelheim), Martin Gerzabek (Christian Doppler Forschungsgesellschaft), Michaela Fritz (MedUni Wien), Eric Borges (Böhringer Ingelheim), Omar Sharif, Thomas Weichhart, Thomas Reiberger (alle drei MedUni Wien) | Foto: MedUni Wien
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.