Top-Nachrichten - Hall-Rum

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.231 haben Hall-Rum als Favorit hinzugefügt
Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

Landesrätin Cornelia Hagele begrüßt die Teilnehmer vom Treffpunkt Unternehmen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Treffen zwischen Wirtschaftsbund Tirol und Absamer Matschgerern

Im Rahmen des Absamer Fasnachtstreibens bot der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land einen Abend, der politische Themen mit traditionellem Brauchtum vereinte und bei den Gästen großen Anklang fand. ABSAM. Im Zuge des Absamer Fasnachtstreibens lud der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land zu einem besonderen Abend im Gasthof Ebner ein. Dabei trafen aktuelle politische Themen auf gelebtes Brauchtum. „Die Absamer Matschgerer sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren...

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in Aldrans vor Ort. | Foto: Kendlbacher
3

MeinBezirk vor Ort
Neuerung beim Parkhaus, Generalsanierung des Gemeindeamts

Das Gemeindeamt Aldrans steht vor einer umfassenden Sanierung. Das mehr als 50 Jahre alte Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und wird nun modernisiert. Hier geht es zum Bericht. Neue Parkregelung in der Parkgarage AldransEin modernes Kennzeichenerfassungssystem ersetzt das alte Schrankensystem in der Parkgarage Aldrans neben der Volksschule. Hier geht es zum Bericht. Mehr Informationen zum unterstützenden Betrieb: Café Maria Mehr dazuWeitere NEWS aus dem Bezirk....

Die geplante Sanierung schafft moderne, zugängliche Räumlichkeiten für Verwaltung, Bücherei und Bankstelle. | Foto: Kendlbacher
3

Gemeinde Aldrans geht Sanierung des Gemeindeamts an

Das Gemeindeamt Aldrans steht vor einer umfassenden Sanierung. Das mehr als 50 Jahre alte Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und wird nun modernisiert. Die Gemeinde geht die Sanierung des Gemeindeamts an. Im Vorfeld der Planungen wurde intensiv diskutiert, ob ein kompletter Abriss und Neubau des Gebäudes (Dorf 34) infrage kämen. Schlussendlich entschied man sich aus Nachhaltigkeits- und Kostengründen für eine Generalsanierung. „Die Kubatur des Gebäudes ist in einem guten...

Ausnahmezustand in Mils: Captain Manuel Holaus stemmt den Pokal in die Höhe und feiert mit der Mannschaft den dritten Meistertitel in Folge. | Foto: EHC Immobau Mils
8

Titel-Hattrick
Mils lässt Ehrwald keine Chance und feiert Meisterschaft

Drei Titel in drei Jahren – und diesmal mit einem Kantersieg! Der EHC ImmoBau Mils triumphiert mit 13:0 über den EC Ehrwald und holt sich erneut den Meistertitel in der Tiroler Eishockey-Liga. MILS. Drei Titel in drei Jahren – der EHC ImmoBau Mils bleibt das Maß aller Dinge! Mit einem beeindruckenden 13:0-Kantersieg gegen den EC Ehrwald krönte sich das Team am vergangenen Dienstag erneut zum Meister der Tiroler Eishockey-Liga. Damit holten die Milser nicht nur den dritten Titel in Serie,...

Das neue Kennzeichenerfassungssystem erleichtert die Parkraumnutzung in Aldrans. | Foto: Kendlbacher
4

Schranken entfällt
Neue Parkregelung in der Parkgarage Aldrans

Ein modernes Kennzeichenerfassungssystem ersetzt das alte Schrankensystem in der Parkgarage Aldrans neben der Volksschule. ALDRANS. In der Parkgarage neben der Volksschule gibt es eine neue Änderung. Das bisherige Schrankensystem mit direkter Bezahlmöglichkeit wurde durch ein modernes Kennzeichenerfassungssystem ersetzt. Die Bezahlung erfolgt nun bequem über das Internet. Bürgermeister Johannes Strobl erklärt, dass dieses System bereits erfolgreich bei großen Handelsketten im Einsatz sei. Die...

Mellowing: Christos Papadopoulos zählt zu den Choreografen, die sich intensiv mit der Analyse von Bewegungen befassen. | Foto: Mellowing
4

Osterfestival Tirol 2025
Festival lädt zum Hinterfragen ein

Das Osterfestival Tirol 2025 kommt in großen Schritten näher und steht heuer unter dem Motto „sein_schein“. TIROL. Unter dem Titel präsentiert die Galerie St. Barbara im Rahmen des diesjährigen Osterfestival Tirol ein außergewöhnliches Programm, das die vorletzte Station eines fünfjährigen Zyklus bildet. Seit 2022 steht das Spiel mit scheinbar unüberwindbaren Gegensätzen im Mittelpunkt. Vom 4. bis 20. April 2025 beleuchten Künstlerinnen und Künstler aus Korea, dem Libanon, Syrien und Europa...

Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
Landesrätin Cornelia Hagele begrüßt die Teilnehmer vom Treffpunkt Unternehmen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in Aldrans vor Ort. | Foto: Kendlbacher
Die geplante Sanierung schafft moderne, zugängliche Räumlichkeiten für Verwaltung, Bücherei und Bankstelle. | Foto: Kendlbacher
Ausnahmezustand in Mils: Captain Manuel Holaus stemmt den Pokal in die Höhe und feiert mit der Mannschaft den dritten Meistertitel in Folge. | Foto: EHC Immobau Mils
Das neue Kennzeichenerfassungssystem erleichtert die Parkraumnutzung in Aldrans. | Foto: Kendlbacher
Mellowing: Christos Papadopoulos zählt zu den Choreografen, die sich intensiv mit der Analyse von Bewegungen befassen. | Foto: Mellowing
Anzeige
Ellensohn Das Autohaus lockt im Februar mit attraktiven Prämien – bis zu 1.500 Euro Ersparnis auf Neu- und Gebrauchtwagen. | Foto: Ellensohn

Ellensohn Das Autohaus
Die Februar-Aktion bei Ellensohn

Ellensohn Das Autohaus startet mit einer attraktiven Februar-Aktion ins Jahr. Bis zu €1500,- Ersparnis. INNSBRUCK. Ellensohn Das Autohaus startet mit einer attraktiven Februar-Aktion (bis 28.2.25 oder so lange der Vorrat reicht). Kunden profitieren bei Vermittlung eines Neuwagens, sowie bei Kauf eines Jung- oder Gebrauchtwagens von einer großzügigen Eintauschprämie in Höhe von 1.000 Euro. LagerprämieZusätzlich gibt es eine Prämie von 500 Euro auf alle Lagerfahrzeuge. Mit einer Auswahl von 200...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in Aldrans vor Ort. | Foto: Kendlbacher
3

MeinBezirk vor Ort
Neuerung beim Parkhaus, Generalsanierung des Gemeindeamts

Das Gemeindeamt Aldrans steht vor einer umfassenden Sanierung. Das mehr als 50 Jahre alte Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und wird nun modernisiert. Hier geht es zum Bericht. Neue Parkregelung in der Parkgarage AldransEin modernes Kennzeichenerfassungssystem ersetzt das alte Schrankensystem in der Parkgarage Aldrans neben der Volksschule. Hier geht es zum Bericht. Mehr Informationen zum unterstützenden Betrieb: Café Maria Mehr dazuWeitere NEWS aus dem Bezirk....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Lokales

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
12

KW 8
Deponie, Windräder, Benko-Villa und Boa Constrictor

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikWörgler Gemeinderat diskutierte über eine Waffenverbotszone in der Innenstadt. Es gab eine mehrheitliche Zustimmung, trotz rechtlicher Hürden. Grüne kritisieren die Maßnahme indes als "übertrieben". Mehr dazu ... Seit mehr als 30 Jahren kämpft das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser für den Lebensraum in Tirol. Zahlreiche Einflussfaktoren machen, auch...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In den späten Abendstunden kam am Samstag eine Müllinsel in Brand.  | Foto: skn (Symbolbild)
3

Zeugen gesucht
Müllinsel in Absam geriet in Brand

Am 22. Februar 2025, gegen 23:50 Uhr, geriet eine Müllinsel vor einem Mehrparteienhaus in der Salzstraße im Gemeindegebiet von Absam aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Die Polizei sucht nach Zeugen.  ABSAM. Am 22. Februar 2025, gegen 23:50 Uhr, geriet eine Müllinsel vor einem Mehrparteienhaus in der Salzstraße im Gemeindegebiet von Absam aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Der Brand zerstörte die Müllinsel vollständig und beschädigte dabei auch erheblich die Fassade des angrenzenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Todestag Andreas Hofer: Kranzniederlegung am Dankmal am Bergisel | Foto: Erich Staudinger
138

Bergisel und Hofkirche - Bildergalerie
215. Todestag - Andreas Hofer Gedenkfeier

215. Todestag von Andreas Hofer am Berg-Isel und der Hofkirche Innsbruck. Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Wilten, unter dem Kommando von Hauptmann Robert Mader. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder. INNSBRUCK. Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal, Gedenkgottesdienst in der Hofkirche Innsbruck, anschließend Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Hofkirche sowie Landesüblicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Faschingsdienstag 2020, die ersten Corona-Verdachtsfälle in Österreich wurden im Hotel Europa gemeldet. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Erinnerung den Coronabeginn
Der "unlustige" Faschingsdienstag in Innsbruck

Kühle Temperaturen, der leichte Regen am Morgen hat gegen Mittag abgenommen, vereinzelt sorgten Windböen für ein wenig Ärger. Die Wetterlage am 25.2. entsprach der Jahreszeit. In der Innenstadt und in St. Nikolaus tummelten sich zahlreiche Verkleidete, vereinzelt sorgten Verkleidungen im blauen OP-Mantel und Mundschutzmasken für Erheiterung. Wenig später trat Corona in den Mittelpunkt unseres Lebens. INNSBRUCK. Tagesaktuell waren vor allem die Themen Leerstand der Wohnungen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Politik

(v.li.) Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagsdirektorin Renate Fischler und Moderatorin Tatjana Lukás präsentieren "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten", den neuen Podcast des Tiroler Landtags. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
4

Landtagsgeschichten
Tiroler Landtag startet neuen Podcast "Adlerohren"

Heute, 17. Februar, startet das neue Podcast-Format des Tiroler Landtags. "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten" soll im Storytelling-Format Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Tiroler Politik geben. TIROL. Im Rahmen eines Pressefrühstücks wurde der neue Podcast von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagsdirektorin Renate Fischler und Podcast-Moderatorin Tatjana Lukás vorgestellt. "Adlerohren" soll vorwiegend Basiswissen rund um die Tiroler Politik vermitteln,...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Bernhard Höfler feiert seinen klaren Sieg und übernimmt den Vorsitz der SPÖ Innsbruck-Land. | Foto: Kendlbacher
Video 28

Spannende Wahl bis zum Schluss
Höfler setzt sich gegen Dornauer durch

Am Samstag wurde in Innsbruck-Land der neue Bezirksparteivorsitzende gewählt. In der Wahl setzte sich der Nationalratsabgeordnete Bernhard Höfler gegen den Ex-SPÖ-Tirol-Chef Georg Dornauer durch. RUM. Die SPÖ-Bezirkskonferenz in Innsbruck-Land sorgte am Samstag für Spannung. Der frühere Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteivorsitzende Georg Dornauer unterlag bei der Bezirkskonferenz in Rum. In der Kampfabstimmung um den Bezirksparteivorsitz Innsbruck-Land erhielt Dornauer 41 Prozent...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
3

Gescheiterte Regierung
Mattle für Dreierkoalition, Abwerzger enttäuscht

Die Regierungsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung sind gescheitert. FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl hat den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. LH Mattle plädiert für eine Dreierkoalition ohne Babler, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich enttäuscht und hat kein Verständnis für die ÖVP. LA Mair (Grüne) fordert Kompromissbereitschaft. INNSBRUCK. FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NA Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. Jetzt fordert Tirols AK-Präsident Zangerl eine VP-Abstimmung.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

AK-Präsident Zangerl
VP- Mitglieder sollen über blau-schwarze Koalition abstimmen

141 Tage dauert die Regierungsbildung bereits, solange, wie noch nie in der Zweiten Republik. Täglich gibt es neue Meldungen zu Verstimmungen und Schwierigkeiten bei den unterschiedlichsten Themen. Ein breiter Konsens innerhalb der ÖVP für eine blau-schwarze Koalition zeichnet sich nicht ab. Jetzt fordert Tirol AK-Präsident ein Ja oder Nein durch die VP-Mitglieder. INNSBRUCK. Erwin Zangerl: "Für die Zukunft des Landes braucht es eine breite Basis und die Zustimmung zum geplanten Programm durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Regionauten-Community

Achtsamkeit - (Was) Gibt es Neues?
10 Jahre Achtsamkeit im Alltag

Datum: Freitag 04.04.2025 um 19 Uhr Ort: 6060 Hall in Tirol, Kaiser-Max-Straße 7Aula der Berufschule Garamo Vortrag mit Dr. Michael Harrer (Psychiater, Psychotherapeut und Buchautor)  Inhalt: Ein Blick auf die Entwicklung der Achtsamkeitsbewegung zeigt immer neue Anwendungsfelder, Forschungsergebnisse und Weiterentwicklungen von Achtsamkeitsprogrammen. Darüber hinaus werden Zusammenhänge von Achtsamkeit mit (Selbst-)Mitgefühl, Resilienz und Nachhaltigkeit, Thesen zur Rolle von Achtsamkeit in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Markus Felder
Das erfolgreiche Quartett aus Thaur:
(v.l.n.r.)
Johannes Kuen
Rebecca Köck
Michael Höllwarth (im Hintergrund)
Lisa Felderer
Andreas Thum | Foto: Joachim Steinlechner / SG Thaur

Schiesssport
Bundesliga Luftgewehr: Halbfinal-Einzug für Schützengilde Thaur

Die Finalbewerbe der Bundesliga für Luftgewehr und Luftpistole wurden von 15. – 16. Februar durchgeführt – an diesem Wochenende konnten in den Achtel- und Viertelfinalwettkämpfen die besten Mannschaften für das große Finale Mitte März in Hohenau (NÖ) bestimmt werden. Am Samstag, den 15. Februar trafen sich in Thalgau bei Salzburg die besten Luftgewehr-Teams aus den Vorrunden zum Achtelfinale. Die USG Altach aus Vorarlberg konnte dabei mit 1.590 Ringen die Führung übernehmen, gefolgt vom Team...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
3

2 Goldmedaillen für den Rodelverein Raika Volders
M. Frischmann holte sich 2 Mal Gold und Weltcupsiege

Anfang Februar fanden in Ried im Oberland die Österreichischen Meisterschaften im Sportrodeln statt. Nachdem das geplante Rennen in Prein an der Rax aufgrund von Schneemangel und warmen Temperaturen abgesagt werden musste, sprang der Sportverein Ried – Sektion Rodeln kurzfristig ein und stellte perfekte Bedingungen für die Veranstaltung bereit. Es wurden großartige Ergebnisse und schnelle Zeiten erzielt. Bei den Damen sicherte sich Melanie Frischmann vom Rodelverein Raika Volders den Tagessieg...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • RV Raika Volders
3

Spannendes Wochenende in Hopfgarten
20. Großer Preis von Europa und 6. Europameisterschaft im Sportrodeln

Vom 31. Januar bis 2. Februar fanden auf der Bärmöser-Rennstrecke am Penningberg in Hopfgarten der 20. Große Preis von Europa sowie die 6. Europameisterschaft im Sportrodeln statt. Das Rennen lockte zahlreiche Teilnehmer sowie auch Zuschauer an, die das spannende Geschehen hautnah miterleben konnten . Mit insgesamt 92 Teilnehmern sowie 20 Doppelsitzern aus fünf Nationen (Österreich, Italien, Deutschland, Schweiz und Slowenien) war die Europameisterschaft gut besucht und international besetzt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • RV Raika Volders

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Foto: Hassl
Video 18

Großer Empfang
Oberperfuss feierte sein "Gold-Mädl" Stephanie Venier

SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier kam in Begleitung der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Fahnenabordnung der Feuerwehr standgemäß auf dem Platz vor dem Peter-Anich-Haus. Allerdngs nicht wie üblich per Kutsche, sondern per Pistenraupe! OBERPERFUSS. Erst kurz vor dem Festakt war durchgesickert, dass es "die es Stephi nit so mit Rössern håt", verkündete Manuel Hujara, Obmann des SV Oberperfuss Ski, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen und einer, der tagtäglich außergewöhnliches...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausnahmezustand in Mils: Captain Manuel Holaus stemmt den Pokal in die Höhe und feiert mit der Mannschaft den dritten Meistertitel in Folge. | Foto: EHC Immobau Mils
8

Titel-Hattrick
Mils lässt Ehrwald keine Chance und feiert Meisterschaft

Drei Titel in drei Jahren – und diesmal mit einem Kantersieg! Der EHC ImmoBau Mils triumphiert mit 13:0 über den EC Ehrwald und holt sich erneut den Meistertitel in der Tiroler Eishockey-Liga. MILS. Drei Titel in drei Jahren – der EHC ImmoBau Mils bleibt das Maß aller Dinge! Mit einem beeindruckenden 13:0-Kantersieg gegen den EC Ehrwald krönte sich das Team am vergangenen Dienstag erneut zum Meister der Tiroler Eishockey-Liga. Damit holten die Milser nicht nur den dritten Titel in Serie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ursula Mattersberger (li.) bedankte sich bei Stephanie Holzer für einen neuerlichen Spendenscheck. | Foto: Happy Fitness
3

Happy Fitness
"Fortlaufende Benefizaktion" für die Kinderkrebshilfe

1.700 Euro von Happy Fitness für die Kinderkrebshilfe Tirol – Gesamtbetrag erreicht neuen Rekord von 56.700 Euro. INNSBRUCK. Kürzlich konnte Stephanie Holzer, Marketingleiterin von Happy Fitness Innsbruck, den Scheck über 1.700 € aus dem diesjährigen Spinning-Marathon 2024 an Obfrau Ursula Mattersberger von der Kinderkrebshilfe Tirol überreichen. Mit dem diesjährigen Betrag von 1.700 € wurde die Gesamtspendensumme, die durch den Einsatz von Happy Fitness für die Kinderkrebshilfe gesammelt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Abschied nach vielen erfolgreichen Jahren. Das Hypo Tirol Volley-Team in Sachen Organisation: Stefan Chrtianský, Theresa Kloser, Niklas Kronthaler, Marion Springer, Hannes Kronthaler, Christian Sigl und Christoph Damm | Foto: MeinBezirk
4

Aus nach 25 Jahren
Hypo Tirol Volley verabschiedet sich vom Profisport

Titel Nummer 13 ist das letzte große Ziel. Dann verabschiedet sich das Team von Hypo Tirol Volley vom professionellen Volleyballsport. Das Aushängeschild in Sachen Volleyball in Österreich konzentriert sich künftig nur mehr auf den Nachwuchs. Hannes Kronthaler und Co. blicken auf eine bewegte und erfolgreiche Zeit zurück. INNSBRUCK. "Man soll gehen, wenn es am schönsten ist", erklärt Hypo Tirol Volley-Manager Hannes Kronthaler bei der "Abschieds-Pressekonferenz". Marion Springer, Theresa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wirtschaft

Martin Modersbacher und Elmar Michael ( S-Real) mit Bürgermeister Anzengruber beim Business Brunch in der Sparkasse in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

„Reden wir über’s Wohnen“
Austausch beim ersten S-Real Business-Brunch

Am Freitag, den 21. Februar, lud das Sparkassen-Real-Service Tirol zum ersten Business-Brunch unter dem Titel „Reden wir über’s Wohnen“ in die Tiroler Sparkasse. Die Veranstaltung bot hochkarätigen Playern aus der Immobilienbranche Innsbrucks und Umgebung eine Plattform zum Austausch. Neben Vertretern der Tiroler Sparkasse sowie des Sparkassen-Real-Service Tirol war auch Bürgermeister Johannes Anzengruber anwesend. INNSBRUCK. Elmar Michael, Immobilienfachberater der Sparkassen-Real-Service...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Landesrätin Cornelia Hagele begrüßt die Teilnehmer vom Treffpunkt Unternehmen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Treffen zwischen Wirtschaftsbund Tirol und Absamer Matschgerern

Im Rahmen des Absamer Fasnachtstreibens bot der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land einen Abend, der politische Themen mit traditionellem Brauchtum vereinte und bei den Gästen großen Anklang fand. ABSAM. Im Zuge des Absamer Fasnachtstreibens lud der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land zu einem besonderen Abend im Gasthof Ebner ein. Dabei trafen aktuelle politische Themen auf gelebtes Brauchtum. „Die Absamer Matschgerer sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rekordsumme für Mitglieder – Die AK Tirol erstritt 2024 insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. | Foto: unsplash
4

Arbeitskammer Tirol:
Millionenbeträge für Mitglieder zurückgeholt

Die Arbeiterkammer Tirol (AK) konnte 2024 erneut Erfolge für ihre Mitglieder verzeichnen. Insgesamt wurden über 61 Millionen Euro zurückgeholt. Besonders stark war der Einsatz bei arbeits- und sozialrechtlichen Anliegen. Auch durch die AK erwirkte Stromkostenerstattungen entlasteten Tiroler Haushalte erheblich. TIROL. Im Jahr 2024 erstritt die AK Tirol insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. Davon entfielen 61,69 Millionen Euro auf direkte Leistungen für AK-Mitglieder,...

  • Tirol
  • René Rebeiz
„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Leute

Gruppenfoto Organisator Helmut und Ingrid Pach mit Gastgeber und Musikgruppen.
29

Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof
Faschingsgaudi beim Sänger- und Musikantentreffen

Letzten Donnerstag wurde das Hotel „Der Reschenhof" in Mils erneut zum Zentrum echter Volksmusik, als das traditionelle Sänger- und Musikantentreffen die Türen öffnete. Diesmal stand die beliebte Veranstaltung ganz im Zeichen des Faschings: Highlight war der Auftritt der Milser Matschgerer vor den über 400 Gästen. Zwei Profi-Gruppen spielen den ganzen Abend lang auf: "Original Almrauschlang" unter der Leitung von Erwin Flörl und die "Hallodris" - die Stimmungskanonen aus dem Zillertal....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
2:28

Fasnacht in Absam
Matschgererumzug begeistert die gesamte Region

Am Sonntag verwandelte sich das Zentrum von Absam in ein lebendiges Freilufttheater voller Fasnachts-Larven, Musik und Tradition. Der Matschgererumzug zog tausende Besucherinnen und Besucher an und begeisterte mit seinem farbenfrohen Treiben und einer mitreißenden Stimmung. ABSAM. Der große Matschgerer-Umzug am vergangenen Sonntag zog tausende Besucherinnen und Besucher an und verwandelte das Dorfzentrum in eine lebendige Festkulisse. Angeführt von den Hausherren, den Absamer Matschgerern,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Milser Hexen
1:32

Hexentanz im Schnee
Milser Hexen stürmen das Skigebiet Lizum

Mit viel Schwung, einer gehörigen Portion Humor und traditionellen Hexenauftritten verwandelten die Milser Hexen das Skigebiet Axamer Lizum in ein winterliches Hexenparadies, das Besucher jeden Alters begeisterte. AXAMS. Unter blauem Himmel und bei besten Schneeverhältnissen verwandelten die Milser Hexen das Skigebiet Lizum am vergangenen Wochenende in einen wahren Hexenkessel. Mit ihren gruseligen Larven und Gewändern wirbelten sie über die Pisten und begeisterten die Besucherinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Österreich

Die Union aus CDU/CSU ist auf dem vorläufigen ersten Platz nach der deutschen Bundestagswahl. Die ÖVP gratuliert.
Im Bild (v.l.n.r.): Markus Söder, Parteivorsitzender der CSU und Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. | Foto:  Michael Kappeler / dpa / picturedesk.com
5

Reaktionen aus Österreich
ÖVP und FPÖ gratulieren deutschen Wahlsiegern

In Deutschland wurde gewählt. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge macht die Union aus CDU und CSU das Rennen. Die ÖVP gratuliert den Gewinnern, die FPÖ applaudiert für die AfD. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Wahl ist in Deutschland so gut wie geschlagen. Am Sonntag, 23. Februar, war Wahltag für die vorgezogene deutsche Bundestagswahl. Die Union aus CDU und CSU unter ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz hat nach der ersten vorläufigen Stimmenauszählung klar die Nase vorn. Wie im Vorhinein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP, mitte) war in der Ukrainischen Samstagsschule zu Gast. Während des Besuchs versicherte er, dass Österreich weiter an der Seite der Ukraine steht.  | Foto: BKA/Wenzel
10

Ukraine-Konflikt
Schallenberg sieht Verhandlungen nur mit der Ukraine

Bei einem Besuch der Ukrainischen Samstagsschule in Wien äußerte sich Bundeskanzler Schallenberg (ÖVP) zur aktuellen Stellung des Bundeskanzleramts zur Lage des Ukraine-Kriegs. Verhandlungen, ohne dass die Ukraine am Tisch sitzt, sind abzulehnen. ÖSTERREICH. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine besuchte der derzeitige Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg die Ukrainische Samstagsschule in Wien. Bei dem Besuch meldete sich der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kompass - ein neuer digitaler Ratgeber der ÖPA - gibt Infos für Alleinerzieher, je nach Bundesland. | Foto: Rdne/ pexels
3

Kompass
Ein digitaler Ratgeber ist erste Anlaufstelle für Alleinerzieher

Ein digitaler Ratgeber der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende Eltern ist eine neue erste Anlaufstelle für Informationen und Beratung. Die Themen sind in leicht verständlichen Informationen zusammengefasst und in vielen Sprachen erhältlich. ÖSTERREICH. Alleinerziehende Eltern fühlen sich häufig mit ihren Problemen alleine gelassen und kämpfen täglich mit Herausforderungen. Wo gibt es einen Kindergartenplatz, der auch für lange Arbeitstage das eigene Kind nimmt, wo bekomme ich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Verhandler befinden sich scheinbar in den finalen Prozessen rund um die Aufteilung der Ministerien. Einige Ressorts scheinen bereits festzustehen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Politik
Justizministerium geht scheinbar an die SPÖ, Neos mit Außenressort

Die SPÖ erhält, laut Berichten von "Der Standard", das Justizministerium. Das Außenministerium scheint Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu besetzen. ÖSTERREICH. Die Koalitionsverhandlungen laufen in Österreich weiter. Auch am Sonntag sind Vertreter der drei Parteien, ÖVP, SPÖ und Neos im Einsatz. Diese haben in den vergangenen Tagen signalisiert, dass sie auf dem Weg zu einer Regierungsbildung sind. Wie "Der Standard" berichtet, liegen dem Medium Informationen zur Ressortverteilung vor....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Meinung

Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Ende des Jahres 2024 schließt das Missionshaus der St. Josefs-Missionare von Mill Hill in Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. | Foto: St. Josefs-Missionare von Mill Hill
2

Gedanken
St. Josef-Missionshaus in Absam schließt seine Pforten

Die St. Josefs-Missionare von Mill Hill schließen mit Ende des Jahre 2024 ihr Missionshaus in Absam, Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. Der fehlende Nachwuchs und das Alter der Missionare in Absam haben zu dieser Entscheidung geführt. ABSAM. Aktuell leben acht Missionare – alle über 80 Jahre alt – im Missionshaus in Absam. Sie ziehen im Jänner 2025 zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, wo sie acht Zimmer mieten werden und für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.